By Heiner Fruehauf
National University of Natural Medicine, College of Classical Chinese Medicine
As the field of Oriental medicine matures in a modern environment, we are beginning to become aware of the enormous dimensions that this field encompasses. While ten years ago the Western public still thought of Oriental medicine as a synonym for acupuncture, most practitioners have now broadened their understanding of the term to something that includes acupuncture, moxibustion, herbs, dietetics and qigong exercises. Although other clinical approaches that once shaped the face of Chinese medicine, such as Daoist psychotherapy or the application of herbs to acupuncture points, remain forgotten, there is good reason to believe that in time they will be unearthed and put to use in a modern clinical context.
This presentation is an attempt to participate in the process of ‘medical archaeology’ by exploring one of the submerged areas of Oriental medicine, namely the complex and variegated clinical approach to the diagnosis and treatment of Gu syndrome (gu zheng). A review of the modern research literature shows that this topic has remained virtually unexplored in both China and the West.[1. With the exception of an academic study by Paul Unschuld that examines some of the historical and cultural, but not the clinical ramifications of Gu. See Paul Unschuld, Medicine in China: A History of Ideas, University of California Press, 1988.] Although there are too many classical references to entirely ignore the phenomenon of Gu syndrome, mainland Chinese scholars generally dismiss it as an “ancient, feudalist and superstitious” belief in demons and exorcist practices that has little or no value in modern clinical practice. However, a close examination of the original texts illuminates the mysterious concept of Gu syndrome as a valid clinical approach that may potentially provide an answer to the many invisible ‘demons’ that plague patients in a modem age, namely systemic funguses, parasites, viruses and other hidden pathogens.
Cultural and Medical Concepts of Gu
Historically, the term Gu was first introduced as a metaphor for stagnancy, debauchery, degeneration and hidden evil. The words gudao (the way of Gu) and wugu (shamanic Gu practice) are mentioned in one of China’s earliest historical records as a reference to black magic used to kill or confuse others, “Shamanic Gu practice entails the administration of poison to people, causing them to forget who they are”.[2. Chunqiu Zuo Zhuan Zhu Shu (A Detailed Annotation of the Spring and Autumn Annals), in Shisan Jing Zhu Shu (A Detailed Annotation of the Thirteen Classics), Zhonghua Shuju, Beijing 1982, vol.2, p.1781.] The Book of Records (Shiji), moreover reports that in 91 BCE a Gu incident resulted in the annihilation of tens of thousands of people. The unsuspecting victims were reportedly killed by the black magic practice of putting spell-cast wooden puppets into the ground close to them.[3. Quoted in Qi Hao, Yi, wu yu qigong (Medicine, Shamanism and Qigong), Renmin Tiyu, Beijing 1990, p.110.] In this context, the term ‘Gu’ describes a situation where the attackers were in the dark, while the victims did not know what was happening to them. It was this original meaning a type of yin (hidden) evil that is doing harm to people’s mental and physical well being that became the trademark of all other Gu phenomena in Chinese cultural history, including the medical concept discussed in this essay.
It is the mother matrix of Chinese civilisation, the Yijing (Book of Change), that provides the earliest clues for an understanding of the medical connotations that were originally associated with the term Gu. Hexagram eighteen is entitled Gu, here most often translated as ‘Degeneration’. It is formed by the trigram xun (wind) below and the trigram geng (mountain) above.
Classical commentators have remarked that this particular hexagram describes an energetic situation where a feeble wind cannot penetrate the dense area at the mountain’s base, creating a place that does not receive air and thus becomes decayed and rotten. According to the movement oriented philosophy of the Yijing that laid the foundation of all Daoist sciences, including Chinese medicine, movement means life and health, stagnation means death and disease. In the broad cultural context of the Yijing, Gu thus marks a state of extreme stagnation where corruption and decay have already manifested and can no longer be ignored. Whether this occurs in society as a whole or in the microcosm of the human body, the oracle advises that only drastic (albeit thoughtful) action can turn this serious situation around. Gu, in short, is the ancient Chinese symbol for extreme pathological yin the dark side of life, the worst nightmare of any human being. It represents darkness, rottenness, slithering vermin, poisonous snakes, betrayal, black magic, backstabbing murder and in medical terms, progressive organ decay accompanied by torturous pain and insanity.
The Chinese pictogram for Gu yields similar information. Brilliantly exemplifying the multidimensional quality of the symbolist mode of expression, the character Gu captures both the concept of decay as well as its most pertinent cultural and medical manifestations. Since the beginning of Chinese writing approximately 3,500 years ago, it has portrayed either two or three worms squirming in a vessel. In the words of a traditional commentator “Gu is if a cooking vessel remains unused for a long time and worms start to grow in it”.[4. Su Shi Yi Zhuan (Master Su’s Yijing Commentary), quoted in Qugu Ranxi Lu (Master Ranxi’s Treatise On Expelling Gu Toxins), in Miben Yixue Congshu (Compendium of Secret Medical Texts), vol.1, Shanghai Shudian, Shanghai 1988, p.3.]
This symbol also reflects a bizarre yet widespread practice of ‘black alchemy’. Many traditional medical texts define Gu as the verminous manifestation of evil that appears when a wide variety of toxic worms and insects are locked into a vessel, where they naturally become each others prey. After a period ranging from three to twelve months, only one snake-like worm remains, which is said to contain the vicious and toxic potential of all the others. The ‘seed’ of the ‘Gu worm’ (gu chong), in a procedure of which the technical details remain unclear but which nevertheless can be classified as an early example of biological warfare, was then used to poison other people. The victim of these uncanny machinations appeared to die from a chronic disease and Gu poisoning was thus regarded as a popular way to kill without exposing the attacker a scenario similar to Napoleon’s ‘sickbed’ death induced by small but regular doses of arsenic, the true nature of which came to light only after the advent of hair analysis.
As in other occult practices, the details of the production and application of Gu poison were kept secret by the communities that commanded them. Although primarily designed to empower their guileful masters by appropriating the victims’ wealth and source energy on both a material and a magical dimension, some practitioners apparently used it to further their political goals. Zhang Jiao for instance, the Daoist wizard and co-architect of the Yellow Turban uprising that toppled the powerful Han dynasty 1800 years ago, is said to have been “a master of Gu, the highly destructive and disorienting effects of which have often been confused with magic”.[5. Qugu Ranxi Lu, p. 1]
Reminiscent of homeopathic reasoning, the ground-up Gu worm was also renowned as one of the most effective remedies against Gu poisoning. So widespread was the production of Gu and anti-Gu substances that entire regions in Southern China became known as commercial Gu centres, similar to villages that base their livelihood on the cultivation of herbs. A host of textual references indicates, moreover, that the Gu phenomenon was deeply entrenched in the habitual texture of Chinese everyday life. Ancient travelers routinely carried rhino horn powder, said to make contaminated food foam, or other ‘anti-evil’ substances such as musk, realgar and garlic.The repercussions of Gu hysteria finally reached a state of intensity that caused the government to intervene. In 598 CE, according to the official dynastic annals, an imperial decree was issued that explicitly forbade the manufacture of Gu worms.[6. Beishi: Sui Benji (Histories of the Northern Kingdoms: The Sui), vol.1/11, quoted in ibid., p.9.] Although the widespread application of this misguided alchemical practice has since disappeared, it reportedly survives until the present day among the mountain tribes of Southwest China.[7. See the anthropologist Ma Xueliang’s report on the customs of the Miao people, a shamanic matriarchal society residing at the shores of Lake Luogu in Yunnan: “Guozu de zhaohun yu fanggu” (Spirit Seances and Gu Poisoning Practised by the Luo People), in Yunnan Yizu Lisu Yanjiu Wenji (A Collection of Research Articles on the Customs and Rituals of the Yi Tribes), Chengdu, Sichuan Renmin, 1983.]
In medical texts, the character Gu most often describes a situation where the vessel of the human body is filled with thriving parasite populations that eventually bring about a state of extreme stagnation and mental and physical decay. China’s earliest dictionary, the Shuowen Jiezi (An Explanation of Symbolic Lines and Complex Pictograms), defined Gu as a state of “abdominal worm infestation” 2000 years ago.[8. Duan Yuzai, ea., Shuowen Jiezi Zhu (An Annotated Text of the Explanation of Symbolic Lines and Complex Pictograms), Shanghai Guji, Shanghai 1995, p.676.] It is important however, to point out that traditional texts always use the term Gu syndrome (gu zheng) in contrast to worm syndrome (chong zheng). Whether initiated by man-made Gu poisoning or by natural infection, a parasitic situation labelled as Gu syndrome traditionally warrants the presence of particularly vicious parasites, or a superinfection of many different kinds of parasites that combine their toxic potential to gradually putrefy the patient’s body and mind. From a modern perspective this definition of Gu syndrome points to aggressive helminthic, protozoan, fungal, spirochete or viral afflictions that have become systemic in an immune-compromised patient. In ancient China, schistosomiasis and chronic entamoeba infections may have been the most common manifestations of Gu syndrome.
Physical and Mental Signs of Gu Syndrome
Traditional medical sources present varying accounts of the aetiology and pathogenesis of Gu syndrome, but they all agree on the devastating nature of the disorder, “Gu ranks second only to the viciousness of wild beasts when it comes to harmful natural influences; although Gu unfolds its harmful nature only long after the initial encounter, it kills the same”.[9. Qugu Ranxi Lu, p.4.]
Here are some of the clinical characteristics that are frequently highlighted in the traditional Gu literature: i. Gu pathogens are malicious and have life-threatening consequences; ii. Gu pathogens primarily enter the body through food; iii. Gu pathogens represent a type of toxin (gu du). This makes reference to their virulent epidemic quality, but also to the only recently corroborated fact that the metabolic byproducts of parasitic organisms have a toxic affect on the body. Starting with the 7th century medical handbook, Zhubing Yuanhou Lun (A Discussion of the Origins and Symptomatology of All Disease), classical texts have stated early on that “Gu can transform itself into harmful toxins”[10. Ding Guangdi, ed., Zhubing Yuanhou Lun Jiao Zhu (An Edited and Annotated Text of the Discussion On the Origins and Symptomatology of All Disease), Renmin Weisheng, Beijing 1992, vol.1, p.723 ; iv.] Gu pathogens are most likely to thrive in already deficient organisms, and once established further harm the body’s source qi; v. Gu pathogens operate in the dark. It is often unclear when and how the pathogen was contracted, making an accurate diagnosis extremely difficult. Due to the multiplicity of potential symptoms moreover, most doctors appear confused by Gu pathologies. Chinese master physicians have continuously pointed out that Gu induced chronic diarrhoea, ascites, wasting syndrome, mental symptoms, etc. must be diagnosed and treated completely differently from the general occurrence of these disorders. “The coarse doctor treats the Gu type of diarrhoea just like regular diarrhoea,” the Ming Dynasty encyclopaedia Puji Fang (Common Aid Formulas) emphasises, “and this is completely wrong”.[11. Puji Fang (Common Aid Formulas), Shanghai Guji, Shanghai 1991, vol.5, p. 359.]
Some of the typical Gu symptoms cited in the literature refer to the familiar picture of acute protozoan infection, such as abdominal cramping and pain, vomiting, and the excretion of bloody stools. Others paint the infinitely more complex and variegated picture of systemic superinfection by chronic parasites, funguses and viruses. “There are thousands of Gu toxins, all of which may potentially cause different symptoms” the authoritative 6th century encyclopaedia Beiji Qianjin Yaofang (Thousand Ducat Formulas) explains, “some of them will cause bloody stools, while others initiate the desire to lay in a dark room; others may bring about bouts of irregular emotions, such as depression that alternates with periods of sudden happiness; others again cause the extremities to feel heavy and ache all over; and then there are myriads of other symptoms that we do not have the space here to list in their entirety”.[12. Sun Simiao, Qianjin Fang (Thousand Ducat Formulas), Jilin Renmin, Jilin 1994, vol.2, p.808.] Although it is one of the defining trademarks of Gu syndrome as well as my own clinical experience that chronic parasitism may involve virtually any symptom in virtually any combination, for diagnostic purposes the indications most consistently quoted in traditional texts can be synopsised in the following way.
Digestive symptoms: Chronic diarrhoea, loose stools or alternating diarrhoea and constipation; explosive bowel movements; abdominal bloating or ascites; abdominal cramping and/or pain; nausea; intestinal bleeding and/or pus; poor appetite or ravenous appetite, peculiar food cravings.
Neuromuscular symptoms: Muscle soreness, muscle heaviness, muscle weakness; wandering body pains; physical heat sensations; cold night sweats; aversion to bright light.
Mental symptoms: Depression, frequent suicidal thoughts; flaring anger, fits of rage; unpredictable onset of strong yet volatile emotions; inner restlessness, insomnia; general sense of muddledness and confusion, chaotic thought patterns; visual and/or auditory hallucinations; epileptic seizures; sensation of “feeling possessed.”
Constitutional signs: Progressing state of mental and physical exhaustion, indications of source qi damage; dark circles underneath the eyes; mystery symptoms that evade clear diagnosis; history of acute protozoan infection; history of travel to tropical regions; floating and big pulse or congested (choppy) pulse; stagnation in sublingual veins; rooted damp tongue coating; red tongue tip or red ‘parasite dots’* on top of the tongue.
Among this wide range of signs and symptoms, it is the distinct presence of mental symptoms that (usually in combination with digestive problems) is the most consistently quoted element of Gu Syndrome. The Chunqiu Zuozhuan (Spring and Autumn Annals), one of the earliest extant Chinese texts, relates the story of an erotomanic marquis who acted “as if suffering from Gu disease” when coming close to the female quarters of his estate, and concludes that “Gu is a disease which catapults a person’s mind and will power into a state of chaos”.[13. Chunqiu Zuo Zhuan Zhu Shu, in Shisan Jing Zhu Shu, vol.2, p.1874.] A later commentator points out that the Chinese character for worm or parasite is actually an integral building block in the pictogram feng (crazy).[14. Qugu Ranxi Lu, p.3.] The Qing Dynasty publication Zhigu Xinfang (New Approaches to Gu Therapy) even dedicated a whole chapter to the mental ramifications of Gu syndrome.[15. Zhigu Xinfang (New Approaches to Gu Therapy), chapter “Dian Kuang Gu Lun” (Depression and Craziness as Manifestations of Gu Syndrome), in Lidai Zhongyi Zhenben Jicheng (A Collection of Precious Historical Texts in Chinese Medicine), vol.23, p.15.]
The distinct association of mental symptoms with systemic parasitism is highly informative from both an anthropological and a medical perspective. In most texts gu zheng can be translated as demon syndrome equally as well as it can be rendered as parasite syndrome. Traditional physicians recognised that patients who acted ‘possessed’ often needed to be ‘exorcised’ with the application of ‘demon expelling substances’ such as garlic and other herbs, most of which have anti-parasitic effects. This view represents a highly advanced medical insight into the complex way in which parasites interface with our hormonal system. Modern medicine has long rejected a connection between parasitic affliction and psychopathology, and has only recently begun to acknowledge that a) psychiatric disorders are more prevalent in less developed countries where parasitic loads are more endemic; b) individual patients afflicted by parasites are more likely to exhibit changes in mental status; and c) there is generally an improvement in psychiatric patients following parasite treatment.[16. See J. Pachman and S.A. Belanger, “Parasitic Infections and Psychopathology: A Preliminary Hypothesis,” Journal of Biosocial Sciences, 4/1994, pp.179-184; and N.H. Mohamed et.al., “Parasitic Infections Associated With Mental Retardation in Egypt,” Journal of the Egyptian Society for Parasitology, 8/1991, pp.319-331.]
The Treatment of Gu Syndrome: A Forgotten Approach
A multiplicity of therapeutic approaches has been suggested in the traditional Gu literature. Some of them are mantras and magical charms that reveal the influence of Daoist medicine, but most of them are herbal formulas. In the absence of modern clinical trials on systemic parasite infections I found it extremely useful to examine both the theoretical and practical aspects of these time honoured approaches. Master Ranxi (Ranxi Daoren), a Qing Dynasty Daoist healer who specialised in the treatment of Gu syndrome, pointed out that chronic parasite infections are very resilient and hard to resolve thoroughly. “Gu toxins that have entered the core of a person’s being can be compared to oil seeping into flour it is everywhere and cannot be separated out”.[17. Qugu Ranxi Lu, p.25.] He notes that although this disorder is serious and affects the patient on all levels of existence, he or she may well live with this situation forever without necessarily dying from it. He compares the situation to a tree that hosts birds and insects in various parts of its structure.
Depending on the general health of the tree, this condition may not necessarily cause the demise of the whole organism. Traditional approaches, therefore, have always taken into consideration the state of the patient’s source (yuan) qi. Patients who have only recently contracted Gu poison and are still strong can theoretically be treated with purgatives, emetics, or other excess-removing methods. The already weakened systemic type, however, most often encountered in a Western context in the form of patients suffering from chronic fungal, protozoan and/or viral diseases, must be treated with a combination of anti-Gu medications and a special selection of tonics that boost the body’s source qi. These tonics should serve the double purpose of strengthening the patient’s defences while exhibiting an anti-parasitic effect at the same time.
Traditional Gu specialists agree that regular tonics, especially ginseng, should never be used, for they enhance the life force and activity of the ‘Gu spirits’. Some texts even regard a person’s violent reaction to ginseng as one of the main diagnostic features of the disease.
Many of the suggested formulas follow up on the Yijing guideline that severe stagnation must be shaken into action with bold measures, specifically by including toxic materials such as Xiong Huang (Realgar), Fu Zi (Radix Aconiti Carmichaeli Praeparatae), Liu Huang (Sulphur), Ba Dou (Semen Croton Tiglii) and Wu Gong (Scolopendra Subspinipes). Other methods, though not toxic, are just as impractical for use in a modern Western setting, such as the oral administration of cart wheel grease or ground up worms that have escaped from the orifices of a freshly deceased person. Many formulas, however, consist of herbs that are easily obtained in the West and safe for long-term use. A survey of the traditional literature yields the following categories and representative herbs that are typically zutilised in Gu therapy.
1. Disperse Gu toxins (with diaphoretic herbs) (san du)
Zi Su Ye (Folium Perillae Frutescentis), Bo He (Herba Menthae), Bai Zhi (Radix Angelicae), Lian Qiao (Fructus Forsythiae Suspensae), Gao Ben (Rhizoma et Radix Ligustici Sinensis), Sheng Ma (Rhizoma Cimicifugae) and Ju Hua (Flos Chrysanthemi Morifolii).
This is the most crucial category in traditional Gu treatment. In my opinion it is also the one that can potentially benefit modern practitioners the most, since contemporary approaches to parasites are generally devoid of this element. Perilla (both leaf and seed Zi Su Ye and Su Zi), Bo He and Bai Zhi particularly are extremely visible in traditional Gu formulas. Their sweat-inducing properties are much weaker than standard diaphoretics like Ma Huang (Herba Ephedrae) or Gui Zhi (Ramulus Cinnamomi Cassiae), and they are imbued with a strong fragrance a penetrating yang energy that, like a diffusive light, is able to permeate the darkest crevasses of the body where the Gu pathogens hide out. For the same reason, acupressure with mint oil was often recommended. Traditional Gu specialists honoured this saturating effect by creating a new medicinal category for this trio of herbs, namely “open the exterior with snake killing herbs” (shashe fabiao).
2. Kill parasites (sha chong) and expel demons (qu gui)
Da Suan (Bulbus Alli Sativi), Yu Jin (Tuber Curcumae), Ku Shen (Radix Sophorae Flavescentis), Huai Hua (Flos Sophorae Japonicae Immaturus), She Chuang Zi (Fructus Cnidii Monnieri), Jin Yin Hua (Flos Lonicerae Japonicae), Qing Hao (Herba Artemisiae Apiaceae), Shi Chang Pu (Rhizoma Acori Graminei), Ding Xiang (Flos Caryophylli), He Zi (Fructus Terminaliae Chebulae), Lei Wan (Sclerotium Omphaliae Lapidescens), Bing Lang (Semen Arecae Catechu), Ku Gua (Momordica Charantia) and Chuan Shan Jia (Squama Manitis Pentadactylae). Raw garlic (Da Suan), in particular the single-clove purple garlic from Sichuan, is often recommended as the most effective single remedy for Gu syndrome. Peasants and travellers in modern China still tend to consume a daily dose of raw garlic to ward of intestinal distress. External treatment of Gu syndrome often involved the stimulation of all or some of the body’s thirteen “demon points” (gui xie) by burning moxa on garlic slivers. It is interesting to note that garlic was also considered to be the primary anti-evil medication in most Western traditions. Many of us may remember scenes from movies or novels where the terrified victim clutches a supply of garlic to ward off approaching vampires.
3. Calm the spirit (by nourishing the qi and yin of the Lung and Heart) (an shen)
Huang Jing (Rhizome Polygonati), Bai He (Bulbus Lilii), Bei Sha Shen (Radix Glehniae Littoralis), Xuan Shen (Radix Scrophulariae Ningpoensis), Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae Glutinosae), Xi Yang Shen (Radix Panacis Quinquefolii), Fu Shen (Poriae Cocos Pararadicis Sclerotium) and Jiang Xiang (Lignum Dalbergiae Odoriferae). Key elements in this category are Huang Jing and Bai He; the former being affectionately revered as the Essence of the Earth by traditional immortality seekers and Daoist practitioners of external alchemy such as Hua Tuo, who regarded it as both an energy tonic with a calming influence on meditation and as an anti-parasitic herb; the other featuring prominently in the defining primer for complex diseases, the second century Jingui Yaolüe (Essentials from the Golden Cabinet), as the only effective herb for ‘lily disease’, i.e. a certain type of hysteria/anxiety syndrome.
4. Tonify qi and blood (with pungent/detoxifying substances) (bu qixue)
Dang Gui (Radix Angelicae Sinensis), Bai Shao (Radix Paeoniae Lactiflorae), He Shou Wu (Radix Polygoni Multiflori), Gan Cao (Radix Glycyrrhizae Uralensis), Huang Qi (Radix Astragali) and Wu Jia Pi (Cortex Acanthopanacis Radicis). Here, the pungent Dang Gui and the detoxifying Gan Cao feature prominently. He Shou Wu is best left out in cases with prominent diarrhoea.
5. Move qi and blood (with anti-parasitic herbs) (xingqi poju)
Chuan Xiong (Radix Ligustici Wallichii), Chai Hu (Radix Bupleuri), E Zhu (Rhizoma Curcumae Zedoariae), San Leng (Rhizoma Sparganii), Chen Pi (Pericarpium Citri Reticulatae), Mu Xiang (Radix Saussureae seu Vladimirae), Ze Lan (Herba Lycopi Lucidi) and San Qi (Radix Notoginseng). While again displaying anti-parasitic qualities, these herbs are crucial for symptom relief such as bloating, swelling and pain. Furthermore, they address the stagnation caused by internal scar formation and the habitual encystment of parasitic organisms, especially protozoans.
A comprehensive formula that synthesises this multi-level approach and, due to its available and non-toxic ingredients, holds particular promise in a modern clinical setting, is Su He Tang (Perilla and Mentha Decoction) and its modification Jia Jian Su He Tang (Modified Perilla and Mentha Decoction) [for both prescriptions see Appendix 1] recorded in Zhigu Xinfang (New Approaches to Gu Therapy).[18. Zhigu Xinfang, p.4.] This Qing Dynasty work also makes a number of useful dietary recommendations [see Appendix 3] which include the modern insight that the consumption of sugar, fruit and other sweet foods boosts the development of yeast and other types of parasitic organisms and should therefore be avoided. It should be emphasised that, similar to the necessary practice of food rotation in digestively compromised patients, Su He Tang or similar prescriptions are best modified every one to six weeks, depending on the patient’s degree of sensitivity. Based on my personal clinical experience I recommend using the ‘Gu herb’ categorisation outlined above as a standard outline. Typically, it is best to always include at least two herbs from each category, and to change at least one of them when the prescription is modified.
Gu Syndrome in Modern Clinical Practice
Transported into a modern clinical setting, this highly refined yet forgotten type of Gu therapy has the potential to become a valid approach to a wide variety of disorders. Many Oriental medicine practitioners are commonly confronted with ‘mystery patients’ who suffer from a multiplicity of mental and physical symptoms that cannot be clearly diagnosed either by allopathic medicine or standard TCM. Many of these patients have tentatively been labelled with “don’t know what to call it” epithets, such as chronic fatigue syndrome, fibromyalgia, Epstein-Barr syndrome, leaky gut syndrome, lyme disease, and, in certain cases, lupus and multiple sclerosis.
Similarly to the traditional Gu approach, many modern researchers have claimed that this type of patient is in most cases afflicted by systemic fungal infection (primarily candidiasis), systemic parasite infection, chronic viral infection or a combination thereof. Modern treatments for systemic fungal, parasite or viral affliction, however, do not have the benefit of being designed against a backdrop of 2500 years of clinical experience. Western therapies for these disorders (and this tends to be true for both allopathic and alternative medications) are generally based on the simplistic assumption that parasitic micro-organisms represent a type of excess that needs to be killed off. Drugs like Flagyl, Nystatin and Diflukin, as well as alternative products based on grapefruit seed extract, walnut skin extract, capryllic acid and the like, may improve the situation temporarily but are generally abrasive and thus cannot be tolerated by the patient’s weakened constitution over long periods of time. Another potential problem with the military approach is that it may actually be partially responsible for the occurrence of Gu syndrome in modem times. Gu, by definition, is not a regular parasitic infection, but a condition that weakens the entire organism by having become systemic in nature. Recent research has documented that strong antiparasitic drugs, although at first successful in eliminating the bulk of invaders from the digestive tract, can force yeasts and protozoan organisms to become systemic and wreak havoc in the body’s more internal organ tissues.[19. See Thomas J. Brooks, The Essentials of Medical Parasitology, publisher and date unknown.]
In this context, two elements of the ancient Gu approach are most instructive for us. One is the early Chinese realisation that systemic conditions are “like oil that has seeped into flour” and thus require a complex therapeutic regimen that continues for months or even years. Modern research is beginning to confirm that entrenched parasites form a complex symbiotic bond with all aspects of our system, and are generally keyed into vital pathways of our immunological and hormonal response networks.[20. See, for instance, N.E. Beckage, “Endocrine and Neuroendocrine Host-Parasite Relationships,” Receptor, Fall 1993, pp.233-245; G.F. Mitchell, “Co-Evolution of Parasites and Adaptive Immune responses,” Immunology Today, 3/1991, pp.A2-A5; and Felipe Kierszenbaum, ed., Parasitic Infections and the Immune System, Academic Press, 1994.] To undo this critically balanced equilibrium between maximum parasite success and continuing host survival is difficult, because the two systems move as one. Some of our food cravings, for example, may actually reflect the nutritional needs of our parasitic hitchhikers.
The other realisation is the truly holistic insight that chronic parasitism always involves a combination of deficiency and excess. This basic premise is stated in all Gu texts, including the jueyin Chapter of the Shanghan Lun (Treatise on Disorders Caused by Cold). Chinese physicians recognised early on that once a patient progresses beyond the point of acute infection, excess-removing modalities such as purging usually leave residual pathogens behind. If the light of the body’s own life force was restored, however, it would necessarily reach the point of effervescent vigilance again and be able to thoroughly drive all murky organisms from their shady hideouts. Recent research has fully corroborated the assumption that the likelihood and severity of parasite affliction is directly proportionate to the strength or weakness of our immune system.[21. See, for instance, P. Scott and G. Trinchieri, “The Role of Natural Killer Cells in Host-Parasite Interactions,” Current Opinions in Immunology, 2/1995, pp.34-40; Peter D. Walzer and Robert M. Genta, eds., Parasitic Infections in the Compromised Host, Marcel Dekker, 1988; and Derek Wakelin, Immunity to Parasites: How Parasitic Infections Are Controlled, Cambridge University Press, 1996.]
At the same time, ancient doctors noticed that standard energy tonics like Gui Pi Tang (Restore the Spleen Decoction) or Bu Zhong Yi Qi Tang (Tonify the Middle and Augment the Qi Decoction) tend to aggravate symptoms such as bloating or restlessness. The traditional Gu approach, therefore, is the result of a carefully crafted program that utilises: i. blood movers such Chuan Shan Jia (Squama Manitis Pentadactylae) to “push through barriers of accumulated phlegm and blood, exposing the parasites and making them vulnerable for attack”; ii. aromatic antiparasitic herbs that create an uninviting milieu for the invaders; and finally iii. tonic substances that stimulate the body’s own scavengers which feed on foreign organisms. For each category, moreover, the Gu therapists encouraged the use of herbs that were also anti-parasitic in one way or another. Carefully orchestrated, Jia Jian Su He Tang and other Gu formulas are thus able to address the difficult condition of systemic parasitism or chronic viral syndrome in its full complexity, and generally tend to be more effective than most monodirectional approaches known to date.
During the last four years, I have prescribed variations of Su He Tang and especially Jia Jian Su He Tang to approximately 150 patients who either have been diagnosed with chronic conditions of entamoeba histolytica, giardia, blastocystis hominis, candida albicans and other parasitic organisms, or who simply suffer from a multiplicity of mental and physical symptoms that cannot be explained by standard medical parameters. I can say without hesitation that the clinical results obtained in these cases are promising. I can also say that elements of the Gu approach have proven to be an inspiration for my therapy of other types of difficult and recalcitrant diseases such as diverticulosis, ulcerative colitis, cancer and AIDS. The frequent use of strange ingredients like Huang Jing (Rhizome Polygonati), Ku Shen (Radix Sophorae Flavescentis) and She Chuang Zi (Fructus Cnidii Monnieri) has since become a trademark of my herbal practice. It is my sincere hope that the wisdom of the traditional Gu approach can also become inspiring for other practitioners who specialise in the treatment of knotty diseases.
Appendix 1: Herbal Prescriptions for Gu Syndrome
1. Su He Tang (Perilla and Mentha Decoction)
Source: Lu Shunde, Zhi Gu Xinfang (New Methods for the Treatment of Gu Syndrome), Qing Dynasty. Indications: treats all types of Gu syndrome including various expressions of ‘snake Gu’ and ‘emaciation Gu’, and Gu related disorders involving bloating, swelling, madness, depression and epilepsy. Secondary symptoms include ‘flu-like symptoms, coughing or other signs of qi counterflow, or a tight abdominal wall. Generally it can be said that this decoction is designed for Gu syndrome involving the internal sweltering of excess fire (important signs: dark urine, patient usually gets worse after ingesting tonics).
Ingredients and Administration:
Bo He (Herba Menthae) 30g
Zi Su Ye (Folium Perillae Frutescentis) 30
Tiao Shen/Bei Sha Shen (Radix Glehniae Littoralis) 24g
Lian Qiao (Fructus Forsythiae Suspensae) 24g
Huang Qi (Radix Astragali) 21g
Dang Gui (Radix Angelicae Sinensis) 30g
Sheng He Shou Wu (Unprocessed Radix Polygoni Multiflori) 30g
Bai Zhi (Radix Angelicae) 30g
Chuan Xiong (Radix Ligustici Wallichii) 15g
Jue Ming Zi (Semen Cassiae Torae) 15g
Huai Hua (Flos Sophorae Japonicae Immaturus) 30g
Bai Shao (Radix Paeoniae Lactiflorae) 15g
Chai Hu (Radix Bupleuri) 18g
Qing Hao (Herba Artemisiae Apiaceae) 30g
Sheng Yuanban/Sheng Di Huang (Radix Glutinosae) 24g
Decoct in water. If San Qi (Radix Notoginseng) 6g is added, the results will be enhanced. It is important to gradually work up to the full daily amount over a period of 5-6 doses, since otherwise the internal toxin might flare up and cause restlessness, distress, vomiting or diarrhoea in the patient. Traditional notes: The original annotation to the formula includes the traditional euphemism that it works “100 out of 100 times” when used for patients that suffer from a combination of chronic mental and digestive symptoms, provided that Gu toxins are at the root of them. Other instructions emphasise that the formula needs to be administered in unusually high amounts to be fully effective, but that the patient should work him/herself up to the listed amount only gradually (while such unusually high amounts may have been commendable for a schistosomiasis patient, much less will suffice in a modern Western setting; I usually prescribe about 50 to 120g of crude herbs or the equivalent thereof in herbal granules per day). Treatment should be sustained over a period of 3-9 months, during which it should be modified at regular intervals, although it may be interrupted by brief intermissions. For a person with a constitutional Spleen/Stomach cold condition who has contracted Gu for the second or third time, or for someone who has taken Su He Tang for a long time and has already cleared all of the Gu poison, the use of Su He Tang is contraindicated. In this case, materials that warm the centre and move qi must be prescribed. For constitutionally weak people, Jia Jian Su He Tang or a combination of Su He Tang and Jia Jian Su He Tang is recommended.
2. Jia Jian Su He Tang (Modified Perilla and Mentha Decoction)
Indications: Suitable for all kinds of Gu disorders provided that the patient’s blood and qi are fragile and cannot tolerate cold materials like Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae Glutinosae), Xuan Shen (Radix Scrophulariae Ningpoensis), Huang Bai (Cortex Phellodendri), Lian Qiao (Fructus Forsythiae Suspensae), Huai Hua (Flos Sophorae Japonicae Immaturus), Qing Hao (Herba Artemisiae Apiaceae), Bai Shao (Radix Paeoniae Lactiflorae), Chai Hu (Radix Bupleuri) etc., or hot materials like Rou Gui (Cortex Cinnamomi Cassiae) or Fu Zi (Radix Aconiti Carmichaeli Praeparatae).
Ingredients and Administration:
Zi Su Ye (Folium Perillae Frutescentis) 15g
Bo He (Herba Menthae) 15g
Dang Gui (Radix Angelicae Sinensis) 21g
Chuan Xiong (Radix Ligustici Wallichii) 15g
Gan Cao (Radix Glycyrrhizae Uralensis) 15g
Ze Lan (Herba Lycopi Lucidi) 6g
Bai Zhi (Radix Angelicae) 15g
He Shou Wu (Radix Polygoni Multiflori) 15g
Huang Qi (Radix Astragali) 15g
Bai He (Bulbus Lilii) 15g
Chen Pi (Pericarpium Citri Reticulatae) 6g
San Leng (Rhizoma Sparganii) 6g
E Zhu (Rhizoma Curcumae Zedoariae) 6g
Yu Jin (Tuber Curcumae) 3g
Mu Xiang (Radix Saussureae seu Vladimirae) 3g
Ding Xiang (Flos Caryophylli) 3g
Wu Jia Pi (Cortex Acanthopanacis Radicis) 15g
Add 3 slices of Sheng Jiang (Rhizoma Zingiberis Officinalis Recens). If patient becomes constipated after taking Jia Jian Su He Tang, switch to Su He Tang.
Appendix 2: Acupuncture/moxibustion
Instructions for Gu Syndrome
Source: Qugu Ranxi Lu (Master Ranxi’s Treatise on Expelling Gu Toxins), 1893.
- apply vigorous garlic moxibustion to Gaohuangshu BL-43
- apply moxibustion to Feishu BL-13, Zusanli ST-36 and Guikuxie (Demon Wailing Point)†.
- also highly recommended is frequent acupressure with menthol preparations, especially on the ‘Thirteen Demon (or Ghost) Points’ (shisan guixie); it is also possible to selectively needle the Thirteen Demon Points:
- Guigong (Demon Palace): Renzhong DU-26
- Guixin (Demon Evidence) Shaoshang LU-11
- Guilei (Demon Pile) Yinbai SP-1
- Guixin (Demon Centre) Daling P-7
- Guilu (Demon Path) Shenmai BL-62
- Guizhen (Demon Pillow) Fengfu DU-16
- Guichuang (Demon Bed) Jiache ST-6
- Guishi (Demon Market) Chengqiang REN-24
- Guiku (Demon Hole) Laogong P-8
- Guitang (Demon Hall) Shangxing DU-23
- Guicang (Demon Hideout) Huiyin REN-1 in males; extra point Yumen (head of the clitoris) in females
- Guitui (Demon Leg) Quchi LI-11
- Guifeng (Demon Envelope) extra point Haiquan (under tongue)
†This point is not listed in modern Chinese texts. It first appeared in Sun Simiao’s Thousand Ducat Formulas in the chapter on epilepsy along with the 13 Ghost or Demon points, and was ascribed the name Guikuxie (Demon Wailing Point) in the 16th century primer Entering Medicine. Descriptions of its location are not exact. It is said that the thumbs should be tied together so that the nails face each other and that the point is found at the crease between the nails “half on the nail and half on the flesh”. One opinion is that it is located at the mid level of the thumb nails just distal to Shaoshang LU-11. Another is that it corresponds to Shaoshang LU-11 when this point is used for mental disturbance and treated by moxibustion with the thumbs facing each other so one cone treats both thumbs. One source says of this point “If moxibusted, the demon will come forth wailing, revealing its name”.
Appendix 3: Dietary Instructions for Gu Syndrome
Source: Zhigu Xinfang (New Approaches to Gu Therapy), 1823.
Avoid (during or after the Gu treatment): chicken, duck, fish, shrimp, snails, gecko, snakes, insects of all kinds.
Also food items that “easily breed worms” should be avoided, especially all forms of sugar, honey, jujube dates and other sweet substances.
Consume in increased amounts: tofu, celery, cabbage, spinach, lotus root, shiso (perilla) leaves, peppermint, garlic, horseradish, ginger, bitter melon, black mu’er fungus, lychee, longan, oranges, tangerines, grapefruit, plums, pomegranates, watermelon, vinegar, green tea, lamb and pork. However, if any of these items should aggravate the condition, it should also be avoided.
Appendix 4: Qigong Exercise for Gu Syndrome
Name and Source: “Yangsheng Fang Daoyin Fa” (Energy Guiding Method to Nourish Life), in Zhubing Yuanhou Lun (Discussion on the Origins and Symptomatology of All Disease), early 7th century.
Instructions: Find a comfortable position, either sitting up or lying down. Place your internal focus on the abdomen, feeling it expand as you breathe in and collapse as you breathe out. Keep swallowing the saliva that accumulates in your mouth, imagining that it is thunder and lightning that permeate every corner of the abdomen. Gu is a yin pathogen, hidden and stagnant, and it takes a constant inundation with yang energy to drive it out. Thunder and lightning represent the most yang phenomena in nature.
This article was first published in the 1998 may issue of The Journal of Chinese Medicine.
© 2009 Heiner Fruehauf
Vertreiben von Dämonen und Schlangen Das Gu-Syndrom Ein vergessener klinischer Ansatz bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Von Heiner Frühauf
Übersetzung ins Deutsche Markus Goeke, 2009
Ebenso wie sich der Bereich der Östlichen Medizin in einer modernen Umgebung entwickelt, beginnen auch wir uns der enormen Dimensionen bewusst zu werden, die dieser Bereich umfasst. Während vor 10 Jahren die westliche Öffentlichkeit die Östliche Medizin als ein Synonym für Akupunktur betrachtete, haben die meisten Praktiker heute ihr Verständnis dieses Begriffes zu etwas erweitert, das Akupunktur, Moxibustion, Kräuter, Diätetik und Qi Gong-Übungen einschließt. Obwohl andere klinische Ansätze, die ehemals das Gesicht der Chinesischen Medizin formten, etwa daoistische Psychotherapie oder das Auflegen von Kräutern auf Akupunkturpunkte, vergessen bleiben, gibt es doch guten Grund zu der Annahme, dass sie mit der Zeit wieder ans Tageslicht gebracht und zur Verwendung in einen modernen klinischen Kontext gestellt werden.
Diese Darstellung ist ein Versuch, am Prozess der ‚medizinischen Archäologie’ teilzunehmen, indem ich einen der versunkenen Bereiche der Östlichen Medizin untersuche, namentlich den komplexen und vielfarbigen klinischen Ansatz zu Diagnose und Behandlung des Gu-Syndroms (Gu Zheng). Ein Überblick über die moderne Forschungsliteratur zeigt, dass dieses Thema in China und imWesten [1. Mit Ausnahme einer akademischen Studie von Paul Unschuld, die einige der historischen und kulturellen Aspekte untersucht, nicht aber die klinischen. Siehe Paul Unschuld, Medicine in China: A History of Ideas, University of California Press 1988] im Grunde genommen unerforscht geblieben ist. Obwohl es zu viele klassische Hinweise gibt, um das Phänomen der Gu-Syndrome völlig zu ignorieren, haben Gelehrte aus dem Mutterland China es generell als „abergläubischen, antiken und feudalistischen“ Glauben an Dämonen und exorzistische Praktiken abgetan, der wenig oder keinen Wert für die moderne klinische Praxis hat. Eine nähere Untersuchung der Originaltexte jedoch erhellt das mysteriöse Konzept des Gu-Syndroms als einen wertvollen klinischen Ansatz, der potenziell eine Antwort zu bieten hat auf die vielen unsichtbaren ‚Dämonen’, die die Patienten einer modernen Zeit plagen, namentlich systemischer Pilzbefall, Parasiten, Viren und andere verborgene Pathogene.
Kulturelle und medizinische Konzepte von Gu
Historisch wurde der Begriff Gu zunächst als Metapher für Stagnation, Ausschweifungen, Degeneration und verborgene Übel eingeführt. Die Worte gudao (der Weg des Gu) und wugu (schamanistische Gu-Praxis) werden in einer der frühesten historischen Aufzeichnung Chinas erwähnt, und zwar als Hinweis auf schwarze Magie, die verwendet wurde, um andere zu töten oder zu verwirren; „Zur schamanistischen Gu-Praxis gehört es, Personen Gift zu verordnen, das sie vergessen lässt, wer sie sind.”[2. Chun Qiu Zuo Zhuan Zhu Shu (Ein detaillierter Kommentar zu den Frühlings- und Herbstannalen), in Shi San Jing Zhu Shu, Bd.2, S.1781 (Ein detaillierter Kommentar zu den Dreizehn Klassikern), Zhong Hua Shu Ju, Beijing 1982] Das Buch der Aufzeichnungen (Shiji) berichtet darüber hinaus, dass im Jahre 91 v. Chr. ein Gu-Zwischenfall zur Vernichtung von Zehntausenden von Menschen geführt hatte. Die ahnungslosen Opfer wurden, wie es heißt, durch eine Praxis der schwarzen Magie getötet, bei der mit Zaubersprüchen belegte hölzerne Puppen in den Boden in ihrer Nähe gesteckt wurden.[3. Zitiert in Qi Hao, Yi, Wu Yu Qi Gong, S.110 (Medizin, Schamanismus und Qi Gong), Renmin Tiyu, Beijing 1990] In diesen Kontext beschreibt der Begriff ‚Gu’ eine Situation, bei der die Angreifer sich im Dunkeln verbargen, während die Opfer nicht wussten, was mit ihnen geschah. Dies war die ursprüngliche Bedeutung – eine Art von Yin (verborgenem) Übel, das dem mentalen und körperlichen Wohlbefinden von Menschen schadet – die zum Kennzeichen aller anderen Gu-Phänomene in der chinesischen Kulturgeschichte wurde, das medizinische Konzept eingeschlossen, das in diesem Essay diskutiert wird.
Es ist die Muttermatrix der chinesischen Zivilisation, das Yijing (Buch der Wandlungen), das die frühesten Anhaltspunkte für die medizinischen Konnotationen liefert, die ursprünglich mit dem Begriff Gu assoziiert waren.
Es besteht aus den Trigrammen xun (Wind) unten und Geng (Berg) oben.
Klassische Kommentatoren haben angemerkt, dass dieses besondere Hexagramm eine energetische Situation beschreibt, in der ein schwacher Wind nicht das dichte Areal an der Basis des Berges durchdringen kann und so ein Ort geschaffen wird, der keine Luft erhält und folglich verfault und verrottet. Entsprechend der bewegungsorientierten Philosophie des Yijing, die die Grundlage aller daoistischen Wissenschaften bildet, die Chinesische Medizin eingeschlossen, bedeutet Bewegung Leben und Gesundheit, Stagnation hingegen Tod und Erkrankung. Im breiten kulturellen Kontext des Yiing markiert Gu einen Zustand extremer Stagnation, in dem Fäulnis und Verfall sich schon manifestiert haben und nicht länger ignoriert werden können. Ob dies nun innerhalb der Gesellschaft als Ganze auftritt oder im Mikrokosmos des menschlichen Körpers, das Orakel rät, dass nur drastische Maßnahmen (wenngleich achtsam) diese ernste Situation umkehren können. Gu ist, kurz gesagt, das antike chinesische Symbol für extrem pathologisches Yin – die dunkle Seite des Lebens, der schlimmste Albtraum eines jeden Menschen. Es repräsentiert Dunkelheit, Fäulnis, schlangenartig gleitendes Ungeziefer, giftige Schlagen, Verrat, schwarze Magie, Meuchelmörder und, in medizinischen Begriffen, progressiven Organverfall, begleitet von quälenden Schmerzen und Wahnsinn.
Das chinesische Piktogramm für Gu liefert eine ähnliche Information. Als brilliantes Beispiel für die multidimensionale Qualität der symbolistischen Art und Weise des Ausdrucks, deckt das Schriftzeichen Gu sowohl das Konzept von Verfall ab, als auch seine einschlägigsten kulturellen und medizinischen Manifestationen. Seit Beginn des chinesischen Schrifttums vor etwa 3500 Jahren zeigt es zwei oder drei Würmer, die sich in einem Gefäß winden. In den Worten eines traditionellen Kommentators ist „Gu als wenn man ein Kochgefäß lange Zeit unbenutzt lässt und Würmer beginnen, sich darin zu entwickeln.[4. Su Shi Yi Zhuan (Meister Sus Yi Jing-Kommentar), zitiert in Qu Gu Ran Xi Lu (Meister Ranxis Abhandlung über die Vertreibung von Gu-Giften), in Mi Ben Yi Xue Cong Shu (Kompendium geheimer medizinischer Texte), Bd.1, , S.3, Shanghai Shudian, Shanghai 1988].
Dieses Symbol spiegelt auch eine bizarre, gleichwohl weit verbreitete Praxis der ‚schwarzen Alchemie’ wider. Viele traditionelle medizinische Texte definieren Gu als eine durch Ungeziefer verursachte Manifestation von Übel, das erscheint, wenn eine Vielzahl von giftigen Würmern und Insekten in ein Gefäß eingeschlossen werden, wo naturgemäß einer des anderen Beute wird. Nach einer Zeit von 3 bis 12 Monaten ist nur ein schlangenartiger Wurm übrig, von dem es heißt, dass er das bösartige und giftige Potential aller anderen in sich trägt. Das ‚Ei’ des Gu-Wurms (gu chong) wurde dann in einer Prozedur, deren technische Details unklar geblieben sind, die aber dennoch als ein frühes Beispiel für biologische Kriegführung klassifiziert werden kann, verwendet, um andere Personen zu vergiften. Das Opfer dieser unheimlichen Intrige schien an einer chronischen Erkrankung zu sterben und eine Gu-Vergiftung wurde folglich als populärer Weg betrachtet, zu töten, ohne den Angreifer zu enthüllen – ein Szenario ähnlich dem von Napoleons Tod im ‚Krankenbett’, ausgelöst durch kleine, aber regelmäßige Dosen von Arsen, eine Tatsache, die erst nach einer Haaranalyse ans Licht kam.
Wie bei anderen okkulten Praktiken auch, wurden die Produktion und die Anwendung von Gu-Gift von den Gemeinschaften, die sie beherrschten geheim gehalten. Obwohl hauptsächlich dazu entwickelt, um ihren heimtückischen Meister zu befähigen sich den Reichtum und die Quellenergie des Opfers sowohl in der materiellen als auch in der magischen Dimension aneignen zu können, verwendeten einige Praktiker es um ihrer politischen Ziele willen. Von Zhang Jiao, dem daoistischen Zauberer und Coarchitekten des ‚Gelben Turban’ Aufstandes, der vor 1800 Jahren die mächtige Han-Dynastie zu Fall brachte, heißt es, dass „er ein Meister des Gu war, der äußerst zerstörerischen und desorientierenden Auswirkungen, die häufig mit Magie verwechselt wurden.”[5. Qugu Ranxi Lu, S.1]
Eine Reminiszenz an die Homöopathie ist es, dass der gemahlene Gu-Wurm dafür berühmt war, eine der wirksamsten Arzneien gegen eine Gu-Vergiftung zu sein. Die Produktion von Gu und Anti-Gu-Substanzen war so weit verbreitet, dass ganze Regionen in Südchina als kommerzielle Gu-Zentren bekannt wurden, ähnlich den Dörfern, die ihren Lebensunterhalt auf der Kultivierung von Kräutern gründen. Eine Unmenge von textlichen Belegen verweist darüber hinaus darauf, dass das Gu-Phänomen tief im gewohnheitsmäßigen Gefüge des chinesischen Alltagslebens verwurzelt war. Antike Reisende führten neben ‚anti-üblen’ Substanzen wie Moschus, Realgar oder Knoblauch routinemäßig Pulver aus Rhinozerushorn mit sich, von dem es hieß, dass es kontaminierte Nahrungsmittel schäumen ließ.Die
Die Auswirkungen der Gu-Hysterie erreichten schließlich einen Grad an Heftigkeit, die die Regierung zwang, zu intervenieren. Im Jahre 598 wurde den offiziellen dynastischen Annalen nach ein kaiserliches Dekret erlassen, das die Herstellung von Gu-Würmern explizit verbot. [6. Bei Shi: Sui Ben Ji (Geschichte der nördlichen Königreiche: Die Sui), Bd.1/11, zitiert in ebd., S.9] Obwohl der weit verbreitete Einsatz dieser fehlgeleiteten alchemistischen Praxis seitdem verschwunden ist, überlebte sie, so wird berichtet, bis zum heutigen Tag unter den Bergstämmen Südwestchinas.[7. Siehe den Bericht des Anthropologen Ma Xueliang über die Gebräuche der Miao, eine schamanistisch-matriachale Gesellschaft an den Ufern des Luogu Sees in Yunnan: Guo Zu De Zhao Hun Yu Fang Gu (Spiritistische Sitzungen und Gu-Vergiftungen, praktiziert von den Luo-Menschen), in Yunnan Yi Zu Li Su Yan Jiu Wen Ji (Eine Sammlung von Forschungsartikeln über Gebräuche und Rituale der Yi-Stämme), Chengdu, Sichuan Renmin, 1983]
In medizinischen Texten beschreibt das Schriftzeichen Gu häufig eine Situation, in der das Gefäß des menschlichen Körpers angefüllt ist mit blühenden Parasitenpopulationen, die möglicherweise zu einer extremen Stagnation und zu mentalem und körperlichem Verfall führen. Chinas erstes Lexikon, das Shuo wen Jiezi (Eine Erklärung symbolischer Linien und komplexer Piktogramme), verfasst vor 2000 Jahren, definierte Gu als Zustand eines „abdominalen Wurmbefalls”.[8. Duan Yuzai, ea., Shuo Wen Jie Zi Zhu, S.676 (Ein kommentierter Text über die Erklärung symbolischer Linien und komplexer Piktogramme), Shanghai Guji, Shanghai 1995] Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass traditionelle Texte immer den Begriff Gu-Syndrom (gu zheng) verwenden, im Gegensatz zu Wurm-Syndrom (chong zheng). Ob nun durch eine von Menschenhand hervorgerufene Gu-Vergiftung oder durch eine natürliche Infektion ausgelöst, eine als Gu-Syndrom bezeichnete parasitäre Situation garantiert traditionellerweise die Anwesenheit von besonders bösartigen Parasiten oder eine Superinfektion mit vielen verschiedenen Arten von Parasiten, die ihr toxisches Potential verbinden und Körper und Geist des Patienten schrittweise in Fäulnis übergehen lassen. Aus einer modernen Perspektive verweist diese Definition des Gu-Syndroms auf einen Helminthen-, Protozoen-, Pilz- oder Virenbefall, der bei einem immungeschwächten Patienten systemisch geworden ist. Im alten China waren Schistosomiasis und die chronische Entamoebainfektion die häufigsten Manifestationen des Gu-Syndroms.
Körperliche und mentale Zeichen des Gu-Syndroms
Traditionelle medizinische Quellen geben unterschiedliche Beschreibungen der Ätiologie und Pathogenese des Gu-Syndroms, doch sind sich alle über die vernichtende Natur dieser Störung einig. „Gu rangiert, wenn es um schädliche natürliche Einflüsse geht, an zweiter Stelle, nur übertroffen von der Bösartigkeit wilder Bestien; obwohl Gu seine schädliche Natur erst lange nach der anfänglichen Begegnung entfaltet, tötet es die Menschen in gleicher Weise.”[9. Qugu Ranxi Lu, S.4] Hier einige der klinischen Charakteristika die in der traditionellen Gu-Literatur oft hervorgehoben werden:
- Gu-Pathogene sind böswillig und haben lebensbedrohliche Konsequenzen.
- Gu-Pathogene gelangen hauptsächlich über die Nahrung in den menschlichen Körper.
- Gu-Pathogene stellen eine Form von Gift dar (Gu Du).Dies spielt auf ihre virulente epidemische Qualität an, jedoch auch auf die erst kürzlich bestätigte Tatsache, dass die metabolischen Nebenprodukte parasitärer Organismen eine toxische Auswirkung auf den Körper haben. Beginnend mit dem aus dem 7. Jahrhundert stammenden medizinischen Handbuch Zhubing Yuan hou Lun (Eine Diskussion über den Ursprung und die Symptomatologie aller Erkrankungen), haben klassische Texte von Anfang an erklärt, dass „Gu sich selbst zu schädlichen Toxinen umwandeln kann.”[10. Ding Guangdi, Hrsg., Zhu Bing Yuan Hou Lun Jiao Zhu, Bd.1, S.723 (Ein redigierter und kommentierter Text über die Diskussion zum Ursprung und zur Symptomatologie aller Erkrankungen), Renmin Weisheng, Beijing 1992]
- Gu-Pathogene gedeihen am wahrscheinlichsten in schon geschwächten Organismen und haben sie sich einmal niedergelassen, schädigen sie das Ursprungs-Qi des Körpers weiter.
- Gu-Pathogene operieren im Dunkeln. Es ist häufig unklar, wie der Patient sich die Krankheit zugezogen hat, was eine exakte Diagnose extrem schwierig macht. Aufgrund der Vielzahl möglicher Symptome scheinen die meisten Ärzte darüber hinaus bei Gu-Pathologien häufig verwirrt zu sein. Chinesische Meisterärzte haben beständig betont, dass durch Gu ausgelöste chronische Diarrhö, Aszites, Auszehrung, mentale Symptome etc. völlig verschieden von dem generellen Auftreten dieser Störungen diagnostiziert und behandelt werden müssen. „Der grobschlächtige Arzt behandelt den Gu-Typ der Diarrhö genauso wie eine reguläre Diarrhö und dies ist vollkommen falsch“, betont die Enzyklopädie Puji Fang (Übliche Hilfsrezepturen) aus der Ming-Dynastie.[11. Puji Fang, Bd.5, S. 359 (Übliche Hilfsrezepturen), Shanghai Guji, Shanghai 1991]
Einige der in der Literatur zitierten typischen Gu-Symptome verweisen auf das bekannte Bild einer akuten Protozoeninfektion, etwa abdominale Krämpfe und Schmerzen, Erbrechen und blutige Stühle. Andere malen das ungeheuer komplexere und vielgestaltigere Bild einer systemischen Superinfektion durch chronische Parasiten, Pilze und Viren. „Es gibt Tausende von Gu-Toxinen, von denen alle potenziell unterschiedliche Symptome verursachen können,“ erklärt die maßgebliche Enzyklopädie Beiji Qianjin Yaofang (Rezepturen, die Tausend Dukaten wert sind) aus dem 6. Jahrhundert, „einige von ihnen verursachen blutige Stühle, während andere den Wunsch auslösen, in einem dunklen Raum liegen zu wollen; andere führen zu Anfällen emotionaler Störungen wie Depressionen, die sich mit Perioden plötzlicher Freude abwechseln; andere wiederum führen dazu, dass sich die Extremitäten schwer anfühlen und schmerzen; und dann gibt es Myriaden anderer Symptome für die wir hier keinen Platz haben, um sie in ihrer Gesamtheit aufzulisten.”[12. Sun Simiao, Qianjin Fang, Bd.2, S.808 (Rezepturen, die Tausend Dukaten wert sind), Jilin Renmin, Jilin 1994]
Eine der primären Grundvoraussetzungen für die Diagnose des Gu-Syndroms ist es, dass die Person irgendeine Form von Verdauungsproblemen in Verbindung mit neurologischen Beschwerden aufweist, die sich entweder als körperliche Schmerzen oder als mentale Symptome äußern können – geistige Benebelung als leichtes Symptom oder Halluzinationen in schweren Fällen – die sich weder mit Westlicher Medizin noch mit den regulären diagnostischen Mustern der TCM erklären lassen.
Obwohl es eines der bezeichnenden Merkmale des Gu-Syndroms ist und auch meiner eigenen klinischen Erfahrung entspricht, dass chronischer Parasitismus praktisch alle Symptome in nahezu jeder Kombination umfassen kann, können zu diagnostischen Zwecken die Indikationen, die am durchgehendsten in den traditionellen Texten zitiert werden, wie folgt zusammengefasst werden.
Verdauungssymptome: Chronische Diarrhö, lockere Stühle oder Diarrhö und Obstipation im Wechsel; explosionsartige Stühle, geblähtes Abdomen oder Aszites; abdominale Krämpfe und/oder Schmerzen; Übelkeit; Darmblutungen und/oder Eiter; schwacher Appetit oder Heißhunger, Gier nach besonderen Speisen.
Neuromuskuläre Symptome: Muskelschmerzen, Muskelschwere, Muskelschwäche; wandernde Körperschmerzen; körperliche Hitzesensationen; kalter Nachtschweiß; Abneigung gegen helles Licht.
Mentale Symptome: Depressionen, häufige Selbstmordgedanken; auflodernder Zorn, Wutanfälle; unvorhersehbares Einsetzen starker, jedoch vorübergehender Emotionen; innere Unruhe, Schlafstörungen; allgemeines Gefühl von Verwirrtheit und Konfusion, chaotische Gedankenmuster; Visuelle und/oder akustische Halluzinationen; epileptische Anfälle; das Gefühl, „Besessen“ zu sein.
Konstitutionelle Zeichen: Zunehmende mentale und Körperliche Erschöpfung, Hinweise auf eine Schädigung des Ursprungs-Qi; dunkle Ringe unter den Augen; mysteriöse Symptome, die sich einer klaren Diagnose entziehen; Vorgeschichte einer akuten Protozoeninfektion; Vorgeschichte von Reisen in tropische Regionen; ein oberflächlicher und großer Puls oder ein rauher Puls; gestaute Unterzungenvenen; ein Zungenbelag, der auf eingewurzelte Feuchtigkeit verweist; rote Zungenspitze oder ‚Parasitenpunkte’ im vorderen Zungenbereich.
Unter der großen Bandbreite von Zeichen und Symptomen ist die deutlich ausgeprägte Anwesenheit mentaler Symptome (gewöhnlich in Kombination mit Verdauungsproblemen), das am durchgehendsten zitierte Element des Gu-Syndroms. Die Chunqiu Zuozhuan (Frühlings- und Herbstannalen), einer der frühesten längeren chinesischen Texte, erzählt die Geschichte eines erotomanen Marquis, der sich verhielt, „als litte er unter der Gu-Erkrankung“, wenn er in die Nähe der Frauengemächer seines Gutes kam und folgert daraus, „dass Gu eine Erkrankung ist, die Verstand und Willenskraft einer Person in einen chaotischen Zustand kataputiert.”[13. Chunqiu Zuo Zhuan Zhu Shu, in Shisan Jing Zhu Shu, Bd.2, S.1874.] Ein späterer Kommentator legte dar, dass das chinesische Schriftzeichen für Wurm oder Parasit ein integraler Baustein für das Piktogramm Feng (Verrückt) sei.[14. Qugu Ranxi Lu, S.3.] Die aus der Qing-Dynastie stammende Publikation Zhigu Xinfang (Neue Ansätze in der Gu-Therapie) widmete den mentalen Verästelungen des Gu-Syndroms sogar ein ganzes Kapitel[15. Zhigu Xinfang (Neue Ansätze in der Gu-Therapie), Kapitel Dian Kuang Gu Lun (Depression und Verrücktheit als Manifestationen des Gu-Syndroms), in Lidai Zhongyi Zhenben Jicheng (Eine Sammlung wertvoller Texte zur Chinesischen Medizin), Bd.23, S.15.]
Die deutliche Verbindung zwischen mentalen Symptomen und systemischem Parasitismus ist äußerst aufschlussreich, sowohl aus anthropologischer wie auch aus medizinischer Sicht. In den meisten Texten kann gu zheng mit Dämonen-Syndrom übersetzt werden, ebenso wie es als Parasiten-Syndrom wiedergegeben werden kann. Traditionelle Ärzte erkannten, dass bei Patienten, die ‚besessen’ handelten, oft die Geister ausgetrieben werden mussten, und zwar durch die Verwendung von ‚Dämonen vertreibenden Substanzen’ wie Knoblauch oder anderen Kräutern, von denen die meisten antiparasitäre Wirkungen haben. Diese Auffassung stellt ein äußerst fortschrittliches Verständnis dar in die komplexe Art und Weise in der Parasiten sich mit unserem Hormonsystem überschneiden.
Es ist wichtig, hier anzumerken, dass das Gu-Syndrom in der klassischen Chinesischen Medizin nicht als Randphänomen betrachtet wurde. Jedes erwähnenswerte Buch eines jeden Meisters der Vergangenheit enthielt ein Kapitel über das Gu-Syndrom, da es ein Hauptbestandteil dessen war, mit denen sich Ärzte zwischen 500 v. Chr. und den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts konfrontiert sahen. Als die Chinesen in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts die klassischen Berichte zugunsten des äußerst simplifizierten TCM-Systems der „Barfußärzte“ standardisierten, gemeinsam mit vielen anderen ideologisch problematischen Themen, verwarfen sie unglücklicherweise auch das Konzept von Gu und seine psychologischen, emotionalen und möglicherweise spirituellen Implikationen. Es ist schlicht eine Tatsache, dass die traditionellen Berichte dessen, was die Chinesische Medizin einst ausmachte aufgrund ideologischer und auch pragmatischer Erwägungen extrem beschnitten wurden – der Versuch, Bauern in einem zweiwöchigen Workshop zu unterrichten, indem man sie mit komplizierten Vorgaben konfrontiert, wäre einfach nicht praktikabel gewesen. Aufgrund dieser Standardisierung und eines grundlegenden Missverständnisses für die klinische Stärke dieses Ansatzes, ist dieses Syndrom praktisch aus den überlieferten Aufzeichnungen ausradiert worden.
In ähnlicher Weise hat die moderne Medizin lange eine Verbindung zwischen Parasitenbefall und Psychopathologie abgelehnt, jedoch jüngst eingeräumt, dass (a) psychiatrische Störungen in weniger entwickelten Ländern, in denen die parasitäre Belastung stärker endemisch ist, weitaus häufiger vorkommen; (b) individuelle Patienten, die von Parasiten befallen sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit Veränderungen ihres mentalen Zustandes aufweisen und (c) es zu einer generellen Verbesserung bei psychiatrischen Patienten kommt, die einer Parasitenbehandlung folgen[16. Pachman, J. und Belanger, S.A., Parasitic Infections and Psychopathology: A Preliminary Hypothesis, Journal of Biosocial Sciences, 4/1994, S.179-184; and N.H. Mohamed et.al., Parasitic Infections Associated With Mental Retardation in Egypt, Journal of the Egyptian Society for Parasitology, S.319-331, 8/1991]
Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine verminderte Immunität aufgrund von schlechten Ernährungsgewohnheiten, zu wenig Bewegung und die übermäßige Verwendung von Antibiotika dazu geführt haben, dass der moderne Mensch wesentlich anfälliger für parasitäre Organismen ist. Dies macht das Gu-Syndrom in der heutigen Zeit zu einer noch prominenteren Erkrankung, als sie es in der Vergangenheit war. In meiner eigenen klinischen Praxis sind etwa ein Viertel meiner Patienten Gu-Patienten, eingeschlossen jene mit Reiseerkrankungen wie Malaria, Denguefieber, chronischen Verdauungsbeschwerden wie chronischer Giardiasis, Entamoeba histolytica oder anderen Protozoen, etwa Blastocystis hominis, chronischen Viruserkrankungen wie HIV oder Herpes und der eher in jüngerer Zeit epidemisch auftretenden Borreliose und FSME. Das Gu-Syndrom ist daher tatsächlich das Erste, was ich bei einem neuen Patienten zu diagnostizieren oder auszuschließen versuche. Dies ist keine unvernünftige Vorgehensweise bei verwirrenden Symptomen, bei denen eine Vielzahl von Organsystemen betroffen zu sein scheinen und es andererseits schwierig ist, zu erkennen, wo man ansetzten soll. Als ich vor 15 Jahren beschloss, mit diesem Ansatz zu arbeiten, begann ich bedeutende Fortschritte bei den Fällen zu machen, die ich zuvor nicht hatte behandeln können.
Die Behandlung des Gu-Syndroms: Ein vergessener Ansatz
In der traditionellen Gu-Literatur wurde eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen vorgeschlagen. Einige davon sind Mantras und magische Zauberformeln, die den Einfluss der daoistischen Medizin offenbaren, jedoch sind die meisten von ihnen Kräuterrezepturen. In Ermangelung moderner klinischer Untersuchungen über systemische Parasiteninfektionen finde ich es äußerst nützlich, sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der in der damaligen Zeit geschätzten Ansätze zu untersuchen.
Meister Ranxi (Ranxi Daoren), ein daoistischer Heiler der Qing-Dynastie, der sich auf die Behandlung des Gu-Syndroms spezialisiert hatte, machte deutlich, dass chronische Parasiteninfektionen sehr widerstandsfähig wären und es schwer sei, sie völlig aufzulösen. „Gu-Gifte, die in den Kern des Seins einer Person eingedrungen sind, können mit Öl verglichen werden, das in Mehl gesickert ist – es befindet sich überall und kann nicht herausgesondert werden[17. Qugu Ranxi Lu, S.25] Er merkt an, dass, obwohl diese Störung ernsthaft sei und den Patienten auf allen Ebenen der Existenz beeinträchtige, er oder sie dennoch für immer gut mit dieser Situation leben könne, ohne notwendigerweise daran zu sterben. Er verglich die Situation mit einem Baum, der Vögel und Insekten in vielen Teilen seiner Struktur beherbergt.
Abhängig von der allgemeinen Gesundheit dieses Baumes, muss dieser Zustand nicht unbedingt zum Ableben des gesamten Organismus führen. Traditionelle Ansätze haben daher immer das Ursprungs-Qi (yuan qi) des Patienten berücksichtigt. Patienten, die sich erst kürzlich eine Gu-Vergiftung zugezogen haben und immer noch kräftig sind, können theoretisch mit Abführmitteln, Brechmitteln oder anderen Methoden behandelt werden, die Fülle beseitigen. Der schon geschwächte systemische Typ jedoch, dem man im Westlichen Kontext am häufigsten in Form von Patienten begegnet, die an einer chronischen Pilz-, Protozoen- und/oder Virenerkrankung leiden, muss mit einer Kombination aus Anti-Gu-Arzneien und Stärkungsmitteln, die das Ursprungs-Qi des Körpers fördern, behandelt werden. Allerdings sind traditionelle Tonika, insbesondere Ginseng, dafür bekannt, dass sie auch dasjenige Pathogen tonisieren, das für die chronische Entzündung verantwortlich ist und traditionelle Gu-Spezialisten stimmen darin überein, dass normale Stärkungsmittel, besonders Ginseng, niemals benutzt werden sollten, da sie die Lebenskraft und Aktivität der ‚Gu-Geister’ steigern. Einige Texte betrachten die heftige Reaktion einer Person auf Ginseng sogar als eines der diagnostischen Hauptmerkmale dieser Erkrankung.
Viele der vorgeschlagenen Rezepturen folgen der Richtlinie des Yi Jing, dass eine schwere Stagnation mit unerschrockenen Maßnahmen in Bewegung versetzt werden muss, besonders indem man toxische Stoffe wie Xiong Huang (Realgar), Fu Zi (Rx. Lateralis Aconiti Carmichaeli praep.), Liu Huang (Sulphur), Ba Dou (Sm. Croton Tiglii) und Wu Gong (Scolopendra Subspinipes) einbezog. Andere Methoden, obwohl nicht giftig, sind für uns in einer modernen westlichen Umgebung ebenso unbrauchbar, etwa die orale Verordnung von Wagenradschmiere oder von Würmern, die aus den Öffnungen einer frisch verstorbenen Person kriechen. Viele Rezepturen jedoch bestehen aus Kräutern, die im Westen leicht zu bekommen und in ihrer Langzeitanwendung sicher sind.
Ein Überblick über die traditionelle Literatur liefert die folgenden Kategorien und repräsentativen Kräuter, die typischerweise in der Gu-Therapie verwendet wurde:
Zerstreue die Gu-Gifte (mit diaphoretischen Kräutern (san du)
(Zi Su Ye) (Fol. Perillae Fructescentis)
(Bo He) (Hb. Menthae)
(Bai Zhi) (Rx. Angelicae Dahuricae)
(Lian Qiao) (Fr. Forsythiae)
(Gao Ben) (Rz. et Rx. Ligustici)
(Sheng Ma) (Rz. Cimicifugae)
(Ju Hua) (Fl. Chrysanthemi Morifolii)
Dies ist die bedeutendste Kategorie in der traditionellen Gu-Behandlung. Meiner Meinung nach ist sie auch diejenige, die für moderne Praktiker den meisten Nutzen bringt, da zeitgenössische Ansätze in Bezug auf Parasiten dieses Element im Allgemeinen nicht beachten. Besonders Perilla (Blätter und Samen – Zi Su Ye und Su Zi), Bo He und Bai Zhi finden sich extrem häufig in traditionellen Gu-Rezepturen. Ihre Schwitzen auslösenden Eigenschaften sind wesentlich schwächer als die der üblichen Diaphoretika wie Ma Huang (Hb. Ephedrae) oder Gui Zhi (Ram. Cinnamomi Cassiae) und sie duften stark – eine durchdringende Yang-Energie, die, wie ein sich verbreitendes Licht, in der Lage ist, in die dunkelsten Spalten des Körper zu dringen, wo die Gu-Pathogene sich versteckt halten. Aus diesem oder jenem Grund wurde häufig Akupressur mit Minzöl empfohlen. Traditionelle Gu-Spezialisten ehrten diese durchdringende Wirkung, indem sie eine neue medizinische Kategorie für dieses Kräutertrio schufen und diese “öffne das Äußere mit Schlangen tötenden Kräutern” (shashe fabiao) nannten.
Töte die Parasiten (Sha Chong) und vertreibe die Dämonen (gu gui)
(Da Suan) (Bb. Alli Sativi)
(Yu Jin) (Tb. Curcumae)
(Ku Shen) (Rx. Sophorae Flavescentis)
(Huai Hua) (Fl. Sophorae Japonicae Immaturus)
(She Chuang) Zi (Fr. Cnidii Monnieri)
(Jin Yin Hua) (Fl. Lonicerae Japonicae)
(Qing Hao) (Hb. Artemisiae Annuae)
(Shi Chang Pu) (Rz. Acori Graminei)
(Ding Xiang) (Fl. Caryophylli)
(He Zi) (Fr. Terminaliae Chebulae)
(Lei Wan) (Sclerotium Omphaliae Lapidescens)
(Bing Lang) (Sem. Arecae Catechu)
(Ku Gua) (Momordica Charantis)
(Chuan Shan Jia) (Squama Manitis Pentadactylae)
Roher Knoblauch (Da Suan), insbesondere der einzehige, violette Knoblauch aus Sichuan, wird häufig als die wirksamste Einzelarznei bei Gu-Syndrom empfohlen. Bauern und Reisende im modernen China haben immer noch die Angewohnheit, täglich eine Dosis rohen Knoblauch zu essen, um Darmprobleme abzuwehren. Die äußere Behandlung des Gu-Syndroms umfasste oft die Stimulierung aller oder einiger der 13 ‚Dämonenpunkte’ (gui xie) des Körpers, indem Moxa auf Knoblauchscheiben auf ihnen abgebrannt wurden. Es ist interessant festzustellen, dass Knoblauch auch in den meisten westlichen Traditionen als die Hauptmedikation gegen das Böse betrachtet wurde. Viele von uns erinnern sich gewiss an Szenen in Filmen oder Erzählungen, in denen das erschreckte Opfer zu Knoblauch greift, um sich nähernde Vampire abzuwehren.
Beruhige den Geist durch Nähren von Qi und Yin der Lunge und des Herzens (an shen)
(Huang Jing) (Rz. Polygonati)
(Bai He) (Bb. Lilii)
(Sha Shen) (Rx. Glehniae seu Adenophorae)
(Xuan Shen) (Rx. Scrophulariae Ningpoensis)
(Xi Yang Shen) (Rx. Panacis Quinquefolii)
(Fu Shen) (Sclerotium Poriae Cocos Pararadicis)
(Jiang Xiang) (Lingnum Dalbergiae Odoriferae)
Die Schlüsselelemente in dieser Kategorie sind Huang Jing und Bai He. Ersteres wurde von traditionellen Unsterblichkeitssuchers und daoistischen Praktikern der äußeren Alchemie wie Hua Tuo, der es sowohl als energetisches Tonikum mit beruhigendem Einfluss auf die Meditation wie auch als antiparasitäres Kraut betrachtete, liebevoll als ‚Essenz der Erde’ verehrt. Bai He wird besonders im maßgeblichen Lehrbuch für komplexe Erkrankungen hervorgehoben, dem Jingui Yaolüe (Wesentliches aus der Goldenen Kammer) aus dem 2. Jahrhundert, und zwar als das einzig wirksame Kraut bei der Lilien-Erkrankung, einer bestimmten Form des Hysterie-/Angst-Syndroms, verursacht durch Yin-Mangel der Lunge.
Tonisiere Qi und Blut (mit scharfen/entgiftenden Substanzen) (bu qixue)
(Dang Gui) (Rx. Angelicae Sinensis)
(Bai Shao) (Rx. Paeoniae Lactiflorae)
(He Shou Wu) (Rx. Polygoni Multiflori)
(Gan Cao) (Rx. Glycyrrhizae Uralensis)
(Huang Qi) (Rx. Astragali Membranacei)
(Wu Jia Pi) (Cx. Acanthopanacis Radicis)
Hier sind das scharfe Dang Gui und das entgiftende Gan Cao die hervorstechendsten Kräuter. Letzteres sollte immer rohes Gan Cao sein, das nicht in Honig gebraten oder auf andere Form vorbehandelt wurde, da es sonst seine Gift lösenden, antiparasitären Eigenschaften verliert. Mein persönlicher Favorit in dieser Kategorie ist die Wurzelrinde des sibirischen Ginseng (Wu Jia Pi), die besonders nützlich für das ist, was ich Gehirn-Gu nenne – ein eher das Nervensystem betreffender Entzündungstyp, zu dem der Patient mit Lyme-Borreliose gerechnet werden könnte. Ich finde dieses Heilkraut besonders hilfreich, wenn es sich bei dem Hauptsymptom um Körperschmerzen handelt. He Shou Wu wird bei ausgeprägter Diarrhö am besten aus der Rezeptur gestrichen.
Bewege Qi und Blut (mit antiparasitischen Kräutern) (xingqi poju)
(Chuan Xiong) (Rx. Ligustici Chuanxiong)
(Chai Hu) (Rx. Bupleuri)
(E Zhu) (Rz. Curcumae)
(San Leng) (Rz. Spargenii)
(Chen Pi) (Peric. Citri Reticulatae)
(Mu Xiang) (Rx. Aucklandiae Lappae)
(Ze Lan) (Hb. Lycopi Lucidi)
(San Qi) (Rx. Notoginseng)
Obwohl auch hier wieder die antiparasitischen Qualitäten hervorstechen, sind diese Kräuter besonders zur Linderung von Symptomen wie Blähbauch, Schwellung und Schmerzen geeignet. Sie richten sich besonders auf innere Narbenbildung und die Verkapselung parasitärer Organismen, besonders von Protozoen. Die alten Chinesen erkannten offenbar etwas, das wir erst durch die moderne Parasitologie wissen: nämlich dass Parasiten die angeborene Fähigkeit besitzen, sich zu tarnen, sich zu verkapseln und sich durch eine bestimmte Art von Abschirmung zu schützen. Traditionell Hitze klärende und antitoxische Kräuter sind nicht in der Lage, diese Parasiten aufgrund jener Abschirmung zu beseitigen. Es ist daher sehr wichtig, diese Kategorie von Kräutern mit aufzunehmen, von denen zudem alle eine direkte Wirkung auf Blähungen haben. Meinen klinischen Erfahrungen und theoretischen Schlussfolgerungen nach sind diese Kräuter, aufgrund ihrer Qi und Blut bewegenden Eigenschaften, auch in der Lage, die erwähnte Abschirmung aufzubrechen, sodass die anderen antiparasitischen und antitoxischen Kräuter die Parasiten tatsächlich vernichten können.
Insgesamt haben wir es hier also mit fünf oder sechs unterschiedlichen Kategorien zutun, die jedoch in hoch integrativer und klinisch äußerst effektiver Art und Weise zusammenarbeiten. Einer der Gründe, dass diese Kräuter antiparasitisch wirken ist, dass faktisch alle oder zumindest die meisten von ihnen aromatisch sind. Sie sind ihrer Grundlage nach Ausräucherungsmittel für das System. Erstens, um das System für jede Art von Pathogen unbewohnbar zu machen und zweitens, um als eine Form von innerem ‚Räucherstäbchen’ zu dienen. Bei der hier verwendeten Analogie handelt es sich um dasjenige Räucherstäbchen, das traditionell bei der spirituellen Kultivierung verwendet wurde – nicht nur, um die Höhlenbewohner vor Stechmücken und den Angriffen durch äußere Pathogene zu schützen, die den Meditationsprozess stören, sondern auch, um den Eingang zum Herzen zu öffnen. Die mentalen Störungen bei Patienten mit Gu-Syndrom haben ihre Ursache darin, dass dieser Eingang zum Herzen behindert ist und diese wohlriechenden Substanzen ihn öffnen können. Auch wenn die Behandlung lange dauern wird, können Patienten gewöhnlich innerhalb von 6 – 12 Wochen mit einer Veränderung rechnen, manchmal setzt diese aber auch sofort ein. Im Unterschied zu regulären antitoxischen Behandlungen ist dieser Ansatz zudem für eine Langzeitanwendung geeignet.
Eine umfassende Rezeptur, die diesen mehrstufigen Ansatz zusammenfasst und aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ihrer ungiftigen Bestandteile im modernen klinischen Umfeld besonders viel versprechend ist, ist Su He Tang (Dekokt mit Fol. Perillae und Hb. Menthae) und ihre Modifikation Jia Jian Su He Tang (Modifiziertes Dekokt mit Fol. Perillae und Hb. Menthae), [für beide Rezepturen siehe Appendix 1], aufgezeichnet im Zhi Gu Xin Fang (Neue Ansätze in der Gu-Therapie).[18. Zhigu Xinfang, S.4] Dieses Werk aus der Qing-Dynastie gibt auch einige nützliche Ernährungsempfehlungen [siehe Appendix 3], zu denen die moderne Einsicht gehört, dass der Verzehr von Zucker, Früchten und anderen süßen Nahrungsmitteln die Entwicklung von Hefepilzen und anderen Arten von parasitären Organismen begünstigt und daher vermieden werden sollte. Es muss betont werden, dass, ähnlich wie die notwendige Praxis der Nahrungsrotation bei Patienten mit einer geschwächten Verdauung, Su He Tang oder ähnliche Rezepturen am besten alle ein bis sechs Wochen modifiziert werden sollten, abhängig vom Grad der Empfindlichkeit des Patienten. Basierend auf meiner persönlichen klinischen Erfahrung empfehle ich, die oben skizzierte Kategorisierung der Gu-Kräuter als Standard zu nehmen. Typischerweise ist es das Beste, immer zumindest zwei Kräuter jeder Kategorie aufzunehmen und mindestens eines der Kräuter auszutauschen, wenn die Rezeptur modifiziert wird. Die klassischen Berichte betonen, dass es notwendig ist, um dem lebenden Pathogen Herr zu werden, das ja die Fähigkeit besitzt, sich anzupassen und immer in irgendeiner Form reagieren wird, ihm einen Schritt voraus zu sein und deshalb die Rezeptur regelmäßig zu modifizieren. Dies setzt voraus, dass die sechs Kategorien intakt bleiben, jedoch von den zwei oder drei Kräutern jeder Kategorie zumindest eines verändert werden muss. Während also die individuellen Kräuter innerhalb einer Kategorie periodisch verändert werden, bleibt die allgemeines Zielrichtung des therapeutischen Ansatzes unverändert. Es ist überdies sehr hilfreich für den Praktiker, wenn er mit Muskeltests, Hautwiderstandsmessungen oder anderen Testverfahren vertraut ist. Über den rein intellektuellen Wissenszugang zu den einzelnen Kräutern hinaus ermutige ich zudem dazu – aufgrund der Sensibilität, die diese Patienten sehr häufig aufweisen –, jedes Kraut einer jeden Kategorie zu testen, um sich völlig im Klaren über dessen Verwendung zu sein, eine Verwendung, die manchmal völlig logisch erscheint, bisweilen jedoch unberechenbar ist. Je präziser der Einsatz dieser Kräuter ist, desto weniger unerwünschte Reaktionen werden die Kräuter bei diesem Patiententypus hervorrufen.
Das Gu-Syndrom in der modernen klinischen Praxis
Übertragen in ein modernes klinisches Umfeld, hat diese hoch raffinierte, gleichwohl vergessene Form der Gu-Therapie das Potential, zu einem wirksamen Ansatz für eine große Anzahl von Störungen zu werden. Viele Praktiker der Östlichen Medizin stehen häufig ‚mysteriösen Patienten’ gegenüber, die an einer Vielzahl von mentalen und körperlichen Symptomen leiden, die nicht klar diagnostiziert werden können, weder von der allopathischen Medizin noch von der Standard-TCM. Viele dieser Patienten wurden provisorisch mit „ich weiß nicht, wie es nennen soll“ Beinamen versehen, wie chronisches Erschöpfungssyndrom, Fibromyalgie, Epstein-Barr-Syndrom, Lyme-Krankheit und, in bestimmten Fällen, Lupus und multiple Sklerose.
Ähnlich wie beim traditionellen Gu-Ansatz haben viele moderne Forscher behauptet, dass dieser Typus von Patient in den meisten Fällen von einer systemischen Pilzinfektion (hauptsächlich Candidiasis), einer systemischen Parasiteninfektion oder einer chronischen Vireninfektion betroffen ist. Jedoch hat die moderne Behandlung eines systemischen Befalls mit Pilzen, Parasiten oder Viren nicht den Vorteil, vor dem Hintergrund von 2500 Jahren klinischer Erfahrung entwickelt worden zu sein. Westliche Therapien für diese Störungen (dies scheint sowohl für allopathische wie für alternative Medikationen zuzutreffen) basieren im Allgemeinen auf der stark vereinfachenden Annahme, dass parasitäre Mikroorganismen einen Typus von Fülle repräsentieren, die beseitigt werden muss. Drogen wie Flagyl, Nystatin und Diflukin, sowie alternative Produkte, die auf dem Extrakt von Pampelmusensamen, Walnusshaut oder auf Caprylsäure und dergleichen basieren, können die Situation zwar zeitweilig verbessern, wirken aber im Allgemeinen zu schroff und können folglich von der geschwächten Kostitution des Patienten nicht über längere Zeit toleriert werden. Ein anderes mögliches Problem dieses militärischen Ansatzes ist, dass er tatsächlich teilweise für das Auftreten des Gu-Syndrom in der heutigen Zeit verantwortlich sein könnte. Gu ist per Definition keine reguläre parasitäre Infektion, sondern ein Zustand, der den gesamten Organismus schwächt, indem er seinem Wesen nach systemisch geworden ist. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass antiparasitäre Drogen, obwohl zunächst erfolgreich bei der Beseitigung der Masse der Eindringlinge aus dem Verdauungstrakt, den Prozess forcieren, dass die Hefe- und Protozoenorganismen systemisch werden und in den tieferen Organgeweben zu großen Zerstörungen führen.[19. Brooks, Thomas J., The Essentials of Medical Parasitology, Verlag und Datum unbekannt]
In diesem Kontext sind zwei Elemente des antiken Gu-Ansatzes sehr lehrreich für uns. Das eine ist, dass die frühen Chinesen erkannten, dass systemische Zustände „wie Öl sind, das in Mehl gesickert ist“ und folglich einer komplexen therapeutischen Vorgehensweise bedürfen, die über Monate oder sogar Jahre fortgesetzt werden muss. Das Gu-Syndrom hat also große Ähnlichkeit mit dem, was die naturheilkundliche Gemeinschaft als chronisch-entzündliches Syndrom bezeichnete und bei dem ein guter Arzt seinem Patienten offen deutlich macht, dass er sich darauf einstellen muss, sich für fünf Jahre damit herumzuschlagen. Mithin ein Langzeitprojekt. Die moderne Forschung beginnt zu bestätigen, dass Parasiten, die sich festgesetzt haben, eine komplexe symbiotische Verbindung mit allen Aspekten unseres Systems bilden und meist in die vitalen Pfade unseres immunologischen und hormonellen Antwortnetzwerkes eingebunden sind. [20 Siehe zum Beispiel, N.E. Beckage, Endocrine and Neuroendocrine Host-Parasite Relationships, Receptor, Herbst 1993, S.233-245; G.F. Mitchell, Co-Evolution of Parasites and Adaptive Immune responses, Immunology Today, 3/1991, S.A2-A5; und Felipe Kierszenbaum, Hrsg., Parasitic Infections and the Immune System, Academic Press, 1994.] Dieses labile Gleichgewicht zwischen einem Maximum an Parasitenerfolg und einem anhaltendem Überleben der Gäste aufzulösen ist schwierig, da sich diese beiden Systeme wie eines verhalten. So kann zum Beispiel unsere Gier nach bestimmten Nahrungsmitteln tatsächlich die Ernährungsbedürfnisse unserer parasitären Mitbewohner widerspiegeln.
Die andere Erkenntnis ist die wahrhaft holistische Einsicht, dass chronischer Parasitismus immer eine Kombination aus Mangel und Fülle darstellt. Diese Grundvoraussetzung findet sich in allen Gu-Texten, eingeschlossen das Jue Yin-Kapitel des Shanghan Lun (Abhandlung über durch Kälte verursachte Störungen). Chinesische Ärzte erkannten schon früh, dass, wenn sich ein Patient über den Punkt einer akuten Infektion hinausentwickelt, Fülle beseitigende Methoden wie Purgieren gewöhnlich einen pathogenen Restfaktor zurücklassen. Wenn jedoch das Feuer der Körper eigenen Lebenskraft wieder hergestellt war, wird er unbedingt seine sprudelnde Abwehrkraft zurückerlangen und in der Lage sein, alle düsteren Organismen aus ihren dunklen Verstecken zu vertreiben. Jüngste Forschungen haben die Annahme bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit und Schwere eines Parasitenbefalls direkt proportional zur Stärke oder Schwäche des Immunsystem ist.[21. Siehe zum Beispiel, P. Scott and G. Trinchieri, The Role of Natural Killer Cells in Host-Parasite Interactions, Current Opinions in Immunology, 2/1995, S.34-40; Peter D. Walzer and Robert M. Genta, Hrsg., Parasitic Infections in the Compromised Host, Marcel Dekker, 1988; and Derek Wakelin, Immunity to Parasites: How Parasitic Infections Are Controlled, Cambridge University Press, 1996]
Insgesamt ist es meine Erfahrung, dass der chronisch-entzündliche Patient zu Beginn äußerst viel Hitze aufzuweisen scheint. Er erscheint entzündet, er erscheint zu reaktiv, hat einen feuchten, ja sogar gelben Zungenbelag. Unterhalb jedoch – dies lässt sich häufig am Puls beobachten – weist dieser Patient tatsächlich ein Yang-Mangel auf. Je entzündeter er ist, desto mehr Energie verliert er. Bestimmte Patienten sind daher bei Behandlungsbeginn leer, da sie schon vor ihrer ersten Behandlung über Jahre entzündet waren. Der einzige Weg, diese Hyperaktivität ihres Immunsystems zu bändigen ist es daher, ihnen sofort Yang-Tonika zu verordnen, insbesondere Si Ni Tang. Dieser Ansatz stammt aus der Feuer-Geist-Schule der Kräuterheilkunde Sichuans, die Si Ni Tang als Hauptmethode zur Bändigung eines überaktiven Immunsystems verwendete, bei dem das Yang an der Oberfläche treibt, anstatt im Fangnetz des Nieren-Yang gebändigt und gesammelt zu werden. Letzteres wäre der Fall, wenn sich der Patient ganz zu Beginn kalt anfühlen würde.
Zur gleichen Zeit bemerkten die antiken Ärzte, dass die üblichen Energie belebenden Mittel wie Gui Pi Tang (Dekokt, das die Milz wiederherstellt) oder Bu Zhong Yi Qi Tang (Dekokt, das die Mitte tonisiert und das Qi vermehrt) dazu neigen, Symptome wie ein geblähtes Abdomen oder Ruhelosigkeit zu verstärken. Der traditionelle Gu-Ansatz ist daher das Ergebnis eines sorgfältig zusammengestellten Programms, das folgende Substanzen verwendet:
Blutbeweger wie Chuan Shan Jia (Squama Manitis Pentadactylae), um „Barrieren von akkumuliertem Schleim und Blut zu durchdringen, die Parasiten freizulegen und sie verletzlich für einen Angriff zu machen.“19
Aromatische, antiparasitäre Kräuter, die eher ein wenig einladendes Milieu für Eindringlinge schaffen.
Toxische Substanzen, die die Fresszellen des Körpers stimulieren, welche sich von fremden Organismen ernähren.
Für jede Kategorie ermutigten die Gu-Therapeuten zudem dazu, Kräuter zu verwenden, die auf die eine oder andere Weise antiparasitär waren. Das sorgfältig zusammengestellte Jia Jian Su He Tang und andere Gu-Rezepturen waren folglich in der Lage, den schwierigen Zustand eines systemischen Parasitismus oder eines chronisch viralen Syndroms in seiner ganzen Komplexität anzusprechen und sie waren im Allgemeinen wirksamer als die meisten monodirektionalen Ansätze, die bis heute bekannt sind.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass nicht notwendig eine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen dem Gu-Syndrom und einer Parasiteninfektion besteht. Nicht alle Personen, bei denen Parasiten diagnostiziert wurden, weisen notwendigerweise das Gu-Syndrom auf, und vice versa zeigen nicht alle Personen mit Gu-Syndrom einen an westlichen Maßstäben gemessenen positiven Parasitentest. Das Gu-Syndrom bedeutet, dass unser System von innen nach außen ausgehöhlt wird, und zwar durch die dunkle Yin-Kraft, die unsichtbar ist. Dieses „Unsichtbare“ schließt oft westlich-medizinische Testverfahren ein, die möglicherweise nicht in der Lage sind, eine Infektion zu entdecken.
Während der letzten vier Jahre habe ich Variationen von Su He Tang und besonders von Jia Jian Su He Tang ungefähr 150 Patienten verschrieben, bei denen entweder chronische Zustände wie Entamoeba histolytica, Giardia blastocystis hominis, Candida albicans und andere parasitäre Organismen diagnostiziert worden waren, oder die einfach unter einer Vielzahl von mentalen und körperlichen Symptomen litten, die mit üblichen medizinischen Parametern nicht erklärt werden konnten. Ich kann ohne Zögern sagen, dass die erreichten klinischen Resultate viel versprechend sind. Ich kann gleichfalls sagen, dass die Elemente des Gu-Ansatzes sich als eine Inspiration für meine Therapie von anderen Arten schwieriger und behandlungsresistenter Erkrankungen wie Divertikulose, Kolitis ulzerosa und Krebs erwiesen haben. Von einem bestimmten Blickwinkel aus fällt auch AIDS in diese Kategorie, da die betroffenen Personen über einen langen Zeitraum nicht nur einwenig kränkeln, sondern äußerst schwer erkranken – Körper und Geist werden von innen heraus ausgehöhlt – ohne dass ihnen bewusst wäre, was mit ihnen geschieht.
Die häufige Verwendung scheinbar „befremdlicher“ Rezepturbestandteile wie Huang Jing (Rz. Polygonati), Ku Shen (Rx. Sophorae Flavescentis) und She Chuang Zi (Fr. Cnidii Monnieri) ist seitdem ein Markenzeichen meiner Kräuterpraxis geworden. Überdies habe ich in jüngster Zeit die Fertigarzneien „Thunder Pearls“ und „Lightening Pearls“ mit dem Ziel entwickelt, um andere Praktiker dabei zu unterstützen, das Gu-Syndrom zu behandeln. Es ist meine aufrichtige Hoffnung, dass die Weisheit des traditionellen Gu‑Ansatzes auch andere Praktiker inspiriert, die sich auf die Behandlung von komplizierten Erkrankungen spezialisiert haben.
Appendix 1: Kräuterrezepturen beim Gu-Syndrom
1. Su He Tang (Dekokt mit Fol. Perillae und Hb. Menthae)
Quelle: Lu Shunde, Zhi Gu Xin Fang (Neue Methoden in der Behandlung des Gu-Syndroms), Qing-Dynastie.
Indikationen: Behandelt alle Typen des Gu-Syndroms, eingeschlossen zahlreiche Erscheinungsbilder von ‚Schlangen-Gu’ und ‚Auszehrungs-Gu’, sowie mit Gu in Verbindung stehende Störungen wie geblähtes Abdomen, Schwellungen, Verrücktheit, Depression und Epilepsie. Zu den sekundären Symptomen gehören Grippe ähnliche Symptome, Husten oder andere Zeichen von gegenläufigem Qi oder eine gespannte Abdominalwand. Generell lässt sich sagen, dass dieses Dekokt für ein Gu-Syndrom entworfen wurde, das drückende innere Hitze durch Fülle-Feuer anspricht (wichtige Zeichen: dunkler Urin, der Zustand des Patienten verschlechtert sich gewöhnlich nach der Einnahme von Stärkungsmitteln).
Arzneien:
(Bo He) (Hb. Menthae) 30 g
(Zi Su Ye) (Fol. Perillae Frutescentis) 30 g
(Tiao Shen / Bei Sha Shen) (Rx. Adenophorae seu Glehniae) 24 g
(Lian Qiao) (Fr. Forsythiae Suspensae) 24 g
(Huang Qi) (Rx. Astragali Membranacei) 21 g
(Dang Gui) (Rx. Angelicae Sinensis) 30 g
(Sheng He Shou Wu) (Rx. Polygoni Multiflori, unverarbeitet) 30 g
(Bai Zhi) (Rx. Angelicae Dahuricae) 30 g
(Jue Ming Zi) (Sem. Cassiae Torae) 15 g
(Huai Hua) (Fl. Sophorae Japonicae Immaturus) 30 g
(Bai Shao) (Rx. Paeoniae Lactiflorae) 15 g
(Chai Hu) (Rx. Bupleuri) 18 g
(Qing Hao) (Hb. Artemisiae Annuae) 30 g
(Sheng Yuan Ban / Sheng Di Huang) (Rx. Rehmanniae Glutinosae) 24 g
Verordnung: Dekoktiert in Wasser. Wird San Qi (Rx. Notoginseng) 6 g hinzugefügt, verbessern sich die Ergebnisse. Es ist wichtig, über einen Zeitraum von 5-6 Dosen schrittweise zur vollen Tagesdosis zu kommen, da sonst die inneren Gifte auflodern und beim Patienten Ruhelosigkeit, psychische Qualen, Erbrechen oder Diarrhö verursachen könnten.
Traditionelle Anmerkungen: Der ursprüngliche Kommentar zu dieser Rezeptur schließt den traditionellen Euphemismus ein, dass sie „bei 100 Personen 100 mal wirkt“, wenn sie bei Patienten verwendet wird, die an einer Kombination von chronischen mentalen Symptomen und Verdauungssymptomen leiden, vorausgesetzt die Gu-Gifte bilden die Wurzel dieser Symptome. Andere Anweisungen betonen, dass die Rezeptur in einer ungewöhnlich hohen Dosierung verordnet werden muss, um voll wirksam zu sein, dass der Patient sich jedoch nur schrittweise der verordneten Tagesmenge nähern sollte. Während solch eine ungewöhnlich hohe Dosierung für einen Patienten mit Schistosomiasis empfehlenswert sein mag, ist in einem modernen westlichen Umfeld eine weitaus geringere Dosis ausreichend. Ich verschreibe als Tagesdosis gewöhnlich 50-120 g der Rohkräuter oder die entsprechende Menge als Granulat. Die Behandlung sollte über einen Zeitraum von 3-9 Monaten fortgesetzt werden, während derer die Rezeptur in regelmäßigen Intervallen modifiziert werden sollte; es können jedoch auch kurze Pausen eingelegt werden. Für Personen mit einer konstitutionellen Kälte von Milz und Magen, die sich das Zweite- oder Drittemal ein Gu-Syndrom zugezogen haben, oder für solche, die Su He Tang über einen langen Zeitraum eingenommen haben und bei denen schon alle Gu-Gifte beseitigt sind, ist Su He Tang kontraindiziert. In solch einem Fall müssen Substanzen verordnet werden, die das Zentrum wärmen und das Qi bewegen. Für konstitutionell schwache Personen ist Jia Jian Su He Tang oder eine Kombination aus Su He Tang und Jia Jian Su He Tang zu empfehlen.
2. Jia Jian Su He Tang (Modifiziertes Dekokt mit Folium Perillae und Herba Menthae)
Indikationen: Geeignet für alle Arten von Gu-Störungen, es sei denn Qi und Blut des Patienten sind schwach und können kalte Substanzen nicht tolerieren, dann sollten vermieden werden:
(Sheng Di Huang) (Rx. Rehmanniae Glutinosae)
(Xuan Shen) (Rx. Scrophulariae Ningpoensis)
(Huang Bo) (Cx. Phellodendri)
(Lian Qiao) (Fr. Forsythiae)
(Huai Hua) (Fl. Sophorae Japonicae Immaturus)
(Qing Hao) (Hb. Artemisiae Annuae)
(Bai Shao) (Rx. Paeoniae Lactiflorae)
(Chai Hu) (Rx. Bupleuri) etc.
Oder sie vertragen keine heißen Substanzen wie:
(Rou Gui) (Cx. Cinnamomi Cassiae) oder
(Fu Zi) (Rx. Lateralis Aconiti Carmichaeli praep.)
Arzneien:
(He Shou Wu) (Rx. Polygoni Multiflori) 15 g
(Huang Qi) (Rx. Astragali Membranacei) 15 g
(Bai He) (Bb. Lilii) 15 g
(Chen Pi) (Peric. Citri Reticulatae) 6 g
(San Leng) (Rz. Sparganii) 6 g
(E Zhu) (Rz. Curcumae) 6 g
(Yu Jin) (Tb. Curcumae) 3 g
(Mu Xiang) (Rx. Aucklandiae Lappae) 3 g
(Ding Xiang) (Fl. Caryophylli) 3 g
(Wu Jia Pi) (Cx. Acanthopanacis Radicis) 15 g
(Sheng Jiang) (Rz. Zingiberis Officinalis Recens) 3 Scheiben.
Wenn der Patient Obstipation entwickelt, wechseln Sie zu (Su He Tang).
Appendix 2: Akupunktur/Moxibustion bei Gu-Syndrom
Quelle: Qugu Ranxi Lu (Meister Ranxis Abhandlung über das Vertreiben von Gu-Giften), 1893.
- Verwende kräftige Moxibustion auf Knoblauch auf Bl 43 (Gaohuang)
- Verwende Moxa auf Bl 13 (Feishu), Ma 36 (Zusanli) und Guikuxie (Punkt des jammernden Geistes).
- Stark empfohlen wird häufige Akupressur mit Mentholpräparaten, besonders an den 13 Dämonenpunkten (Shi San Gui Xie); es ist auch möglich, die 13 Dämonenpunkte selektiv zu nadeln:
- Du 26 (Renzhong)
- Lu 11 (Shaoshang)
- Mi 1 (Yinbai)
- Pe 7 (Daling)
- Bl 62 (Shenmai)
- Du 16 (Fengfu)
- Ma 6 (Jiache)
- Ren 24 (Chengjiang)
- Pe 8 (Laogong)
- Du 23 (Shangxing)
- Ren 1 (Huiyin) – bei Männern; bei Frauen den Extrapunkt Yumen (Kopf der Klitoris)
- Di 11 (Quchi) – Guifeng (Dämonenhülle), Extrapunkt Haiquan (unter der Zunge)
Appendix 3: Ernährungsempfehlungen beim Gu-Syndrom
Quelle: Zhigu Xinfang (Neue Ansätze bei der Gu-Therapie), 1823
Vermeide (während oder nach der Gu-Behandlung): Huhn, Ente, Fisch, Garnelen, Schnecken, Gecko, Schlangen, Insekten jeglicher Art. Ebenso sollten Nahrungsmittel die „leicht Würmer erzeugen“ vermieden werden, besonders Zucker, Honig, Jujube-Datteln und andere süße Substanzen.
Vermehrt gegessen werden sollte: Tofu, Sellerie, Kohl, Spinat, Lotuswurzeln, shiso– (Perilla-) Blätter, Ingwer, Bittermelone, schwarzer mu’er-Pilz, Litschi, longan, Orangen, Mandarinen, Pampelmusen, Pflaumen, Granatäpfel, Wassermelonen, Essig, grüner Tee, Lamm und Schwein. Solle jedoch eines der Dinge den Zustand verschlechtern, muss es ebenfalls vermieden werden.
Appendix 4: Qigong-Übungen beim Gu-Syndrom
Name und Quelle: Yangsheng Fang Dao Yin Fa (Energie leitende Methode zum Nähren des Lebens) in Zhubing Yuanhou Lun (Eine Diskussion über den Ursprung und die Symptomatologie aller Erkrankungen), frühes 7. Jahrhundert.
Anweisungen: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, entweder sitzend oder liegend. Richten Sie Ihre innere Aufmerksamkeit auf das Abdomen. Fühlen Sie, wie es sich beim Einatmen ausdehnt und sich beim Ausatmen zusammenzieht. Schlucken Sie den Speichel, der sich in Ihrem Mund sammelt. Stellen Sie sich vor, dass Blitz und Donner bis in die winzigste Ecke Ihres Abdomen vordringen. Gu ist ein Yin‑Pathogen, verborgen und stagnierend und es bedarf einer beständigen Flut von Yang-Energie, um es zu beseitigen. Blitz und Donner repräsentieren die stärksten Yang-Phänomene in der Natur.
© 2010 Focks/Hillenbrand, Leitfaden Chinesische Medizin,
Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 6. Auflage, 2010
(erscheint im Herbst 2010)
Übersetzung ins Deutsche Markus Goeke, 2009
[…] Fruehauf, the founding professor of the National University of Natural Medicine, writes in “Driving Out the Demons and Snakes,” that Gu Syndrome is “chronic parasitism,” and its symptoms look startlingly […]